Politzer, Kurt und Adelheid

Politzer, Kurt und Adelheid

Stolperstein-Biographien im Ostend

Politzer, Kurt und Adelheid

rueckertstrasse_48_politzer_kurt_und_emma
Kurt und Emma Politzer © privat/Tamar Zohar-Fenster, Foto: keine Angaben

 

Kurt Politzer wurde in Beuthen in Oberschlesien geboren (laut Deportationsliste in Rogathin geboren). Er war verheiratet mit Emma-Elka Adler. Sie hatten im August 1912 in Frankfurt geheiratet.

 

Die beiden hatten vier Kinder, drei Söhne und eine Tochter. Sie lebten in der Rückertstraße 48. Tochter Adelheid-Ethel wurde im August 1914 geboren, Manfred-Moshe im Oktober 1915, Armin-Avraham im Oktober 1919 und Walter Shimon im Oktober 1920. Die Familie führte ein normales Leben, da Kurt Politzer die junge Familie als Kaufmann gut ernähren konnte. Es war eine sehr musikalische Familie; sogar die Jungen konnten Stücke aus der klassischen Musik pfeifen. Die Familie war Mitglied der Gemeinde „Die neue Synagoge der Israelitischen Religionsgesellschaft" in der Friedberger Anlage unter der Leitung von Rabbiner Dr. Solomon Breuer bzw. seit 1926 bis 1938 von Rabbiner Yosef Horowitz.

 

Die Kinder besuchten die Hirsch Realschule und lernten nach deren System. Nach 5jähriger Krankheit starb ihre Mutter Emma-Elka Politzer im April 1930. Die heranwachsenden Söhne Armin und Walter wurden in das Waisenhaus Roederbergweg 87 geschickt. Die Situation hatte sich nach 1933 rapide verschlechtert. Moshe und Avraham flüchteten 1934 nach Palästina und Walter 1937 in die USA. Das Leben wurde für Kurt und Adelheid sehr hektisch. Adelheid wurde gezwungen, ihr Pädagogikstudium aufzugeben, der Vater konnte kaum noch was zum Lebensunterhalt beitragen. Sie wollte aber ihren Vater nicht verlassen. Zuletzt wohnten sie in der Obermainanlage 28.

 

Die Stolpersteine wurden initiiert von der Enkelin Tamar Zohar-Fenster aus Israel. Bei der Verlegung anwesend waren Tamar Zohar-Fenster und Simcha Zohar-Fenster, Enkelin bzw. Nichte Israel Yisca Miller und Yitzchak Miller, Israel sowie der Urenkel/Großneffe , Meir Zohar und Vered Toaf-Zohar (alle Israel).

Kurt Politzer 

Geburtsdatum:

Deportation:

Todesdatum:

14.07.1881

22.11.1941 nach Kaunas

25.11.1941

Adelheid Politzer 

Geburtsdatum:

Deportation:

Todesdatum:

28.08.1914

22.11.1941 nach Kaunas

25.11.1941

 
 

stolperstein_rueckertstr_48_politzer_kurt
Stolperstein Rückertstraße 48 Kurt Politzer © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main

stolperstein_rueckertstr_48_politzer_adelheid
Stolperstein Rückertstraße 48 Adelheid Politzer © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main


 

 

inhalte teilen