Ehrungen im Sport in Frankfurt

Ehrungen im Sport in Frankfurt

Sport

Ehrungen im Sport

In Anerkennung hervorragender sportlicher Leistungen sowie langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit in Sportvereinen und -verbänden stiftet die Stadt Frankfurt am Main eine Sportplakette. Außerdem werden jedes Jahr die erfolgreichsten Sportler:innen des Jahres geehrt. 

Im Rahmen der Sportlerehrung der Stadt Frankfurt am Main gibt es zwei große Ehrungsveranstaltungen: alle zwei Jahre im Frühjahr den Frankfurter Sportabend und jedes Jahr im Herbst die Frankfurter Sportgala.

Frankfurter Sportabend war am 15. März 2024 in der Paulskirche: Mehr als 400 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler nahmen die Ehrung in der Paulskirche persönlich entgegen. Unter ihnen waren Deutsche Meisterinnen und Meister, Europameisterinnen und Europameister, Weltmeisterinnen und Weltmeister sowie weitere Spitzensportlerinnen und -sportler, die in den Jahren 2022 und 2023 internationale oder nationale Top-Platzierungen in rund 40 Sportarten erringen konnten.

 
Oberbürgermeister Josef zeigte sich beeindruckt von der Vielfalt und Leistungsstärke der Frankfurter Sportlandschaft: „Sie repräsentieren nicht nur unsere Stadt in aller Welt, Sie werden mit ihren sportlichen Erfolgen und der Fairness des Sports auch in Zukunft Botschafter und Botschafterinnen des Friedens und der Demokratie in Deutschland und Europa sein. Dafür meine Anerkennung, ich gratuliere Ihnen herzlich zur Ihren hervorragenden Leistungen.“
 
Er überreichte die begehrten Sportplaketten mit Unterstützung des stellvertretenden Stadtverordnetenvorstehers Christoph Rosenbaum, Stadträtin Ina Hauck, dem Sportkreisvorsitzenden Roland Frischkorn sowie der stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden Dany Kupczik, der ehemaligen Dressurreiterin und Veranstalterin des Internationalen Festhallen Reitturniers Ann-Kathrin Linsenhoff und dem neugewählten Präsidenten von Eintracht Frankfurt Mathias Beck.

Der nächste Frankfurter Sportabend findet im Frühjahr 2026 statt.

 

Die Frankfurter Sportgala ist traditionell jedes Jahr im November.

Sportgala 2023, die Geehrten
Sportgala 2023 © Stadt Frankfurt am Main, Sportamt, Foto: Raman El Atiaoui

Bei der Frankfurter Sportgala werden jedes Jahr die erfolgreichsten Sportler:innen für ihre Leistungen und besonderen Verdienste im vergangenen Sportjahr ausgezeichnet. Ehrungsvoraussetzung in den bis zu neun Kategorien ist, für einen Frankfurter Verein zu starten oder den eigenen Wohnsitz in der Sportstadt Frankfurt am Main zu haben. 

Die nächste Frankfurter Sportgala findet am 22.11.2025 statt. Im Vorfeld der Sportgala können die Frankfurter Bürger:innen für ihre Sportlerin, ihren Sportler und ihr Team des Jahres online abstimmen. Auf der Sportgala werden die Online-Gewählten sowie weitere herausragende Sportpersönlichkeiten geehrt und für ihre Leistungen gefeiert. Weitere Informationen auf  Sportlerehrung FrankfurtExternal Link

 

Die Stadt Frankfurt am Main verleiht außerdem den Sportpreis "Sport kennt keine Grenzen".

Mit dem Sportpreis werden Personen, Vereine oder Organisationen ausgezeichnet, die sich in herausragender Weise für die Förderung und Umsetzung der gesellschaftsintegrativen Funktion des Sports in Frankfurt einsetzen und beispielhaft zeigen, wie Grenzen durch und im Sport überwunden werden können. 

Für den Sportpreis 2025 heißt das Motto: „Sport stärkt Demokratie"

Ausgezeichnet werden in diesem Jahr zivilgesellschaftliche Projekte, die im sportlichen Kontext aktive Demokratie gestalten und das gesellschaftliche Miteinander fördern. Bewerben können sich Sportvereine, aber auch sportnahe Organisationen, die sich für demokratische Werte einsetzen. Zu gewinnen gibt es insgesamt 10.000 Euro, die auf mehrere Gewinner:innen verteilt werden können. Eine Jury wird über die Vergabe und Verteilung des Preisgeldes entscheiden. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Frankfurter Sportgala am 22. November 2025 statt.
Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31. August 2025. Näheres auf Sportpreis der Stadt Frankfurt am MainInternal Link 

 

Informationen