Unsere Stadtkirchen im Zentrum
Sie sind aus dem Stadtbild nicht wegzudenken. Sie sind Teil der
Frankfurter Skyline und verbinden den modernen Teil unserer Stadt mit ihrer
Kulturgeschichte. Die Stadt Frankfurt am Main hat eine ganz besondere Beziehung
zu den acht Innenstadtkirchen.
1830 erklärte die Freie Stadt Frankfurt,
damals ein souveräner Staat, sich bereit, die Kosten für „die Kirchengebäude und
Zugehörungen wie die Orgel und dergleichen fortwährend in gutem Stand [zu]
halten.“ Das war der Beginn der Dotationsverpflichtung, die bis heute Bestand
hat und in Deutschland einmalig ist. Sie umfasst den St. Bartholomäus-Dom, die
Alte Nikolaikirche, das Dominikanerkloster, die Liebfrauenkirche, die St.
Peterskirche, die St. Leonhardskirche, die St. Katharinenkirche und die
Dreikönigskirche in Sachsenhausen.
Mir ist es wichtig, die acht
Innenstadtkirchen auch den Frankfurterinnen und Frankfurtern näher zu bringen,
die vielleicht selbst noch nicht vor Ort waren. Bei der Vorstellung der Kirchen
in 360 Grad liegt besonderes Augenmerk auf den Menschen, die eine besondere
Beziehung zu den Kirchen haben und sich in diesen engagieren. Dabei erzählt
jeder Film eine eigene Geschichte und zeigt die Dinge, die im Alltäglichen oft
verborgen bleiben.
Das Kirchenerlebnis ist dank der modernen Aufnahmetechnik
in 360 Grad auf Tablet, Smartphone aber auch auf dem Desktop fast so als wäre
man mittendrin.
Viel Spaß beim reinklicken und entdecken – erst digital
und dann vielleicht auch vor Ort.
Ihr
Uwe Becker
Bürgermeister
und Kirchendezernent