Sachsenhausen
Wer
als Einheimischer oder Tourist von diesem Stadtteil erzählt, der meint höchstwahrscheinlich
Alt-Sachsenhausen mit seinen Gassen und Gaststätten. In dessen Gartenwirtschaften
findet sich bestimmt der "Ebbelwoi" (Apfelwein) und Frankfurts
Nationalgericht, die „Grie Soß“ (Grüne Soße). Besonders Nachtschwärmer zieht es
in das Vergnügungsviertel mit seinen vielen Kneipen, Bars und Discos. Weit über
Deutschlands Grenzen hinaus hat die Sachsenhäuser Museumsmeile Berühmtheit
erlangt. Zahlreiche Museen liegen wie auf eine Perlenkette aufgereiht, beispielsweise
das Städel Museum, das Deutsche Filmmuseum, das Liebighaus, das Museum für
Angewandte Kunst und das Museum für Weltkulturen. In ihren Gartenanlagen laden
idyllische oder mondäne Cafés und Restaurants zum Pausieren ein. Am letzten
Wochenende im August feiern hunderttausende Besucher das Museumsuferfest mit einem
vielfältigen kulturellen Programm und einem großen Abschluss-Feuerwerk über dem
Main.
Das
kilometerlange begrünte Mainufer mit atemberaubendem Blick auf die
Hochhaus-Skyline ist an sich schon eine Attraktion. Besonders bei schönem
Wetter herrscht Hochbetrieb. Neue Quartiere mit moderner Architektur wie das
Deutschherrnviertel sind hier teils direkt am Main entstanden. Im früheren Straßenbahndepot
am Südbahnhof hat die Stadtteilbibliothek Einzug gehalten. Und wo einst der frühere
Siloturm der bekannten Henninger Brauerei stand, überragt ein modernes
Wohnhochhaus den Stadtteil. Dagegen ist und bleibt die Schweizer Straße eine
feste Konstante als Shoppingmeile.