Fechenheim
Ein
Fisch, ein Netz und der Main – das Stadtteilwappen erinnert unmissverständlich
daran, dass Fechenheim jahrhundertelang ein ehemaliges Fischerdorf war. Gut
vorstellbar, denn der Stadtteil liegt mehrere Kilometer direkt an der
Mainschleife. Das dörfliche Zentrum mit dem historischen Rathaus ist noch
erkennbar, ansonsten hat die Industrialisierung mit zahlreichen
Fabrikansiedlungen das Erscheinungsbild von Fechenheim bestimmt. Aus dieser Zeit
sind die Casella-Farbwerke bekannt, damals der größte Arbeitgeber. Heute prägen
die Gewerbebetriebe an und um die Hanauer Landstraße das Wirtschaftsleben.
Grünflächen
sind dennoch zahlreich vorhanden. Am Uferweg kann man ausgedehnt spazieren
gehen und im Norden liegt der Fechenheimer Wald mit seinem Weiher. Als Teil des Grüngürtels besteht er überwiegend
aus alten Eichen, Hainbuchen und Douglasien, wobei der 8,62 Hektar große Waldspielpark
„Heinrich-Kraft-Park“ eine Freizeitattraktion ist. Somit macht Fechenheim
seinem Ruf als Stadtteil der Kontraste alle Ehre.