Bembelcrit

Bembelcrit

Sportveranstaltungen

Bembelcrit 2024

Am 6.7.2024 im Rahmen der Eurobike auf dem Messegelände

Von 10 bis ca. 17 Uhr finden direkt auf dem Messegelände spannende Radrennen statt, mit unterschiedlichen Streckenlängen für verschiedene Altersgruppen.

Bembelcrit, Kurve des Radrennens
Bembelcrit, durch die Kurve © Christian Schuller, Foto: Christian Schuller

Das Bembelcrit ist ein Radrennen, welches seit 2022 im Rahmen der Eurobike auf dem Messegelände ausgetragen wird. Der Name setzt sich zusammen aus dem hessischen Apfelweinkrug „Bembel“ und dem Radsport-Rennmodus „Criterium“. Ein klassisch grau-blauer Bembel ist denn auch die Trophäe, die den Sieger:innen überreicht wird. 

Das Bembelcrit 2024 beginnt am 6.7.2024 um 10 Uhr und umfasst 7 Rennen unterschiedlicher Länge für verschiedene Klassen und Altersgruppen. 

Die Runde auf dem Messegelände ist ca. 1,75 km lang und wird pro Rennen bis zu 36mal absolviert. Die Zielgerade läuft an vielen Zuschauenden vorbei und sorgt für zusätzlichen Push!

Um möglichst vielen Sportler:innen die Teilnahme an diesem besonderen Event zu ermöglichen, gibt es zwei Wettbewerbe der offenen Klasse "Jedermann" bzw. "Jedefrau"! 

Weitere Informationen und Anmeldung auf  BembelcritExternal Link   

Höhepunkt ist in diesem Jahr das "Womensrace by Specialized" der Frauen Eliteklasse und Juniorinnen, welches ab 16:25 Uhr über 25 Runden ausgefahren wird. 

Ein weiteres Highlight ist das offene Rennen der Kategorie Fixed Gear, also für Fahrräder mit starrer Nabe und ohne Bremsen. Männer und Frauen treten hier um 15:20 Uhr über 26 Runden in getrennter Wertung an und beeindrucken das Publikum mit ihrer Radbeherrschung.

 

Zeitplan und Überblick über die verschiedenen Rennen (Änderungen möglich):

10:00 Uhr: Rennen 1 - Amateure / Elite-Amateure by MAURTEN; 36 Runden = 63 km; Modus: Kriterium = jede 5. Runde (30,25,20,15,10,5,0); gemeinsamer Start - getrennte Wertung; maximale Starterzahl 70

11:40 Uhr: Rennen 2 - Jedermann by BIORACER; 15 Runden = 26,3 km; Modus: Endspurt; Altersgruppe: 18-99 Jahre; maximale Starterzahl 70

12:30 Uhr: Rennen 3 - Jedefrau; 12 Runden: 12 = 21 km; Modus: Endspurt; Altersgruppe: 18-99 Jahre; maximale Starterinnenzahl 70

13:15 Uhr: Rennen 4 - Nachwuchs / 1. Schritt; 5 Runden (ca. 5 km) auf einer verkürzten Strecke direkt bei Start und Ziel; Modus: Endspurt; Startberechtigt sind Kinder bis 13 Jahren ohne Lizenz, Hobby, Nachwuchs; Helmpflicht. Teilnahme nur mit verkehrssicherem Fahrrad; maximale Starterzahl 30

14:00 Uhr: Rennen 5 - Jugend U17 und Junioren U19; 26 Runden = 45,5 km; Modus: Kriterium = jede 5. Runde (20,15,10,5,0); gemeinsamer Start - getrennte Wertung; maximale Starterzahl 70

15:20 Uhr: Rennen 6 - FIXED m/w; 20 Runden = 35 km; Modus: Endspurt; Altersgruppe: 18-99 Jahre; gemeinsamer Start - getrennte Wertung; maximale Starterinnenzahl 70

16:25 Uhr: Rennen 7  und Hauptrennen:  Womensrace by Specialized (Juniorinnen U19 und Elite-Frauen); 25 Runden = 43,8 km; Modus: Kriterium = jede 5. Runde (20,15,10,5,0); gemeinsamer Start - getrennte Wertung; maximale Starterinnenzahl 70

 

Bembelcrit, Start des Radrennens
Bembelcrit, beim Start © Christian Schuller, Foto: Christian Schuller

Die Anfahrt bzw. der Zugang für die Teilnehmer:innen erfolgt über Tor Nord (Tor 8).

Das Bembelcrit wird ehrenamtlich von vielen Personen aus Frankfurter Radsportvereinen (RSG Frankfurt, VC Frankfurt, RV Sossenheim) organisiert. Unterstützt wird das Team personell von vielen freiwilligen Helfer:innen.

Die Messe Frankfurt GmbH und die Stadt Frankfurt am Main unterstützen das Bembelcrit in allen Angelegenheiten rund um die Rennstrecke und finanziell.

inhalte teilen