Frankfurter Sportgala

Frankfurter Sportgala

Sportveranstaltungen

Frankfurter Sportgala

Am 18. November 2023

Die Frankfurter Sportgala bildet traditionell den Abschluss des Sportjahres. Dann trifft sich die Frankfurter Sportfamilie zum festlichen Jahresausklang in den Mainarcaden.

Sportgala 2022, alle Geehrten
Sportgala 2022 © Sportamt Frankfurt, Foto: Raman-Fotos

 

Seit der gelungenen Premiere 2011 ist die Frankfurter Sportgala ein fester Bestandteil des Frankfurter Sportkalenders. Gegen Jahresende heißt es dann für die Sportlerinnen und Sportler: „Raus aus den Sportschuhen und hinein in die Abendkleidung!“ In festlichem Rahmen werden die Frankfurter Sportlerinnen und Sportler des Jahres geehrt und gefeiert.

 

Am 18. November 2023 steigt die nächste Ausgabe der Frankfurter Sportgala.

 

Im Vorfeld der Sportgala werden alle Frankfurter Bürger:innen herzlich eingeladen, per Online-Voting für Ihre Sportler und Sportlerin und die Mannschaft des Jahres abzustimmen.

 

---------

 

Die Geehrten aus dem Jahr 2022 sind:


Sportlerin des Jahres:


Deborah Levi vom SC Potsdam, Bobsport, Olympiasiegern Zweierbob


Sportler des Jahres:


Oliver Zeidler, FRG Germania Frankfurt, Rudern, Weltmeister Einer, Deutsche Meister, EM-Vierter und Weltcup-Sieger


Mannschaft des Jahres:


Löwen Frankfurt, Eishockey, Aufsteiger in die erste Bundesliga


Mannschaft des Jahres international:


Eintracht Frankfurt, Fußball, Sieger der UEFA Europa League, Qualifikation für die UEFA Champions League

 

Nachwuchssportlerin des Jahres:

Curly Brown (Eintracht Frankfurt) – Leichtathletik, U18-Europameisterin im Diskuswerfen

 

Nachwuchssportler des Jahres:

Marius Karges (Eintracht Frankfurt) – Leichtathletik, U20-Weltmeister im Diskuswerfen
 

Para-Sportler des Jahres:

Christian Riedel (RSC Frankfurt) – Rollstuhlrugby, als Spielertrainer der Nationalmannschaft Bronze bei den World Games, EM-Vierter, WM-Teilnahme

 
Trainerin des Jahres:

Sonja Kron (SG Sossenheim) – Tanzsport/Jazz/ModernContemporary, prägende Trainerin der Tanzsport-Sparte der SG Sossenheim

 

Trainer des Jahres:

Byron Schmidt, Bryce Twiname und Adrian Mazare (SC Frankfurt 1880) – Rugby, prägendes Rugby-Trainerteam der letzten Jahre beim SC Frankfurt 1880

 

Weitere Informationen auf:    Sportlerehrung FrankfurtExternal Link

 

Die Sportlerinnen und Sportler starten entweder für einen Frankfurter Verein oder haben ihren Wohnsitz in Frankfurt am Main. 

„Die Preisträgerinnen und Preisträger des heutigen Abends, die Nominierten sowie zahlreiche weitere Frankfurter Athletinnen und Athleten haben in diesem Jahr wahrlich Herausragendes geleistet. Daher freue ich mich sehr, sie zum Jahresausklang in diesem besonderen und persönlichen Rahmen, im Kreise der Frankfurter Sportfamilie, dafür ehren und feiern zu können“, sagte Stadtrat Mike Josef. Er fügte hinzu: „Es macht mich stolz, geballt auf dieser eindrucksvollen Bühne zu sehen, was der Spitzensport in unserer Stadt zu bieten hat. Als Sportdezernent, vor allem aber als Frankfurter und Fan.“



-------------------------------------------

 

 

Rückblick

 

Sportler:innen des Jahres 2021:

 

Alle Frankfurter Bürgerinnen und Bürger waren herzlich eingeladen, per Online-Voting für ihre Sportlerin des Jahres, den Sportler des Jahres und die Mannschaft des Jahres abzustimmen. 

Die Preisträger:innen des Jahres 2021 sind:

 

„Sportlerin des Jahres“:

Sarah Köhler – SG Frankfurt – Schwimmen

Erfolge 2021: Bronze und Deutscher Rekord bei den Olympischen Spielen in Tokio über 1.500m Freistil, 7. Platz über 800m Freistil bei den Olympischen Spielen

 

„Sportler des Jahres“:

Andreas Bechmann – Eintracht Frankfurt – Leichtathletik/Zehnkampf

Erfolge 2021: U23-Europameister, 6. Platz bei der Halleneuropameisterschaft

 

„Mannschaft des Jahres“:

Frankfurt Galaxy – American Football

Erfolge 2021: Gewinn der European League of Football

 

Nachwuchssportlerin des Jahres:

Josephina Neumann (TSV Langstadt e.V.) – Tischtennis

Erfolge: U15-Europameisterin mit der Mannschaft, 3. Bundesliga

 

Nachwuchssportler des Jahres:

Hugo von Montgelas (SC 1880 Frankfurt e.V.) – Hockey

Erfolge: Berufung in die U-21-Nationalmannschaft, U19- Europameister

 

Parasportler des Jahres:

Nico Dreimüller (ING Skywheelers) – Rollstuhlbasketball

Erfolge der vergangenen Jahre: Deutscher Meister, U23- Weltmeister, Champions League-Sieger und Para- Olympia-Teilnehmer, Mannschaftskapitän der ING Skywheelers, Teilnahme an den Paralympischen Spielen in Tokio

 

Trainer des Jahres:

Efthimios Karamitsos (Deutscher Karate Verband e.V.) – Karate/Kata

Erfolge 2021: Trainer von Jasmin Jüttner, 5. Platz bei der Europameisterschaft 2021, 7. Platz bei den Olympischen Spielen in Tokio

Sportabend, Logo
Logo © Sportamt, Foto: Sportamt

Zur Frankfurter Sportlerehrung gehört neben der Sportgala auch der Sportabend; er fand 2022 am 6. Mai statt. Die nächste Ausgabe ist in zwei Jahren vorgesehen. Grundlage für die Ehrungen beim Frankfurter Sportabend ist die Ehrenordnung der Stadt Frankfurt am Main. 

 

Gemäß der „Ordnung der Stadt Frankfurt am Main für Auszeichnungen auf dem Gebiet des Sports“ werden Sportlerinnen und Sportler berücksichtigt, die für einen Frankfurter Turn- und Sportverein starten und/oder ihren Wohnsitz in Frankfurt am Main haben.

 


Geehrt werden Sportlerinnen und Sportler aller Altersklassen, die den 1. Platz bei offiziellen deutschen Meisterschaften und/oder die Plätze 1 – 3 bei Olympischen Spielen, Paralympics sowie bei international anerkannten Welt- und Europameisterschaften belegt haben. Darüber hinaus werden Juniorinnen und Junioren, Jugendliche und Aktive der jeweiligen Hauptklasse einer Sportart für ihre Teilnahme an diesen international anerkannten Veranstaltungen geehrt. (Informationen siehe auch unter "Sportplakette" unten)

Alle Frankfurter Vereine sind aufgerufen, die Erfolge ihrer Sportlerinnen und Sportler dem Sportamt Frankfurt zu melden. Neben den sportlichen Erfolgen zeichnet die Stadt Frankfurt am Main zudem Ehrenamtliche für ihre besonderen Verdienste im Frankfurter Sport aus. 

Weitere Informationen und der Meldevordruck auf  Sportlerehrung SportabendExternal Link

 

Für Rückfragen steht Frau Hildebrandt im Sportamt unter Tel. 212-47057 gerne zur Verfügung.

 

inhalte teilen

Info Sportplakette