Teich in der Ludwig-Erhard-Anlage (Messeweiher)

Teich in der Ludwig-Erhard-Anlage (Messeweiher)

Teiche und Seen

Teich in der Ludwig-Erhard-Anlage (Messeweiher)

Lage

In der Ludwig-Erhard-Anlage

 

Charakter und Entwicklung

In den Jahren 1903 - 1905 wurde der Teich mit Bachlauf und Springbrunnen von Carl Heicke als eine der ersten Arbeiten des Gartenbaudirektors von Frankfurt am Main geschaffen. Die gartenplanerische Bedeutung dieser Anlage wurde durch die fortschreitende Verkehrsentwicklung bereits in den 30er Jahren durch die Errichtung eines Verkehrskreisels geändert. 1945 wurde die weiträumige repräsentative Erholungsanlage inmitten des Verkehrs umgestaltet. Im Zuge des U-Bahn-Baues musste das Wasser aus dem Teich abgelassen werden, um den Tunnelbau unter dem Weiher hindurch nicht zu gefährden. Nach der Fertigstellung der U-Bahn-Linie im Jahr 2001 wurden Gelände und Teich nach den Plänen des Grünflächenamtes saniert.

 

Erholung und Natur

Inmitten von reichem Blumenschmuck und auf Ruhebänken kann man hier nach einem Messebesuch verweilen. Der ca. 5.000 m² Teich besitzt eine große, in den Abendstunden beleuchtete Fontäne.

 

Zugang

Für die Öffentlichkeit frei zugänglich.

 

Anfahrt

  • U-Bahn U 4, Haltestelle "Festhalle / Messe"
  • Straßenbahn 16, Haltestelle "Festhalle / Messe"
  • Bus 32 und 33, Haltestelle "Festhalle / Messe"
  • Parkhaus "Congress Center" und in den umliegenden Straßen

 

Informationen zur örtlichen Zugänglichkeit

Behindertengerechter Zugang (mehrere Stufen). Wege sind für Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer mit Begleitung geeignet.

inhalte teilen