Goetheweg
Auf Goethes Spuren durch Stadt und GrünGürtel
Der Rundweg führt zu Frankfurts wichtigsten Goetheorten: Vom Goethehaus zum Goetheturm und wieder zurück geht es durch Frankfurts Altstadt, die Oberräder Kräuterfelder und den Stadtwald.
Die Strecke
Die Strecke
Von Goethes Geburtshaus aus führt der Wanderweg über den Main an dessen Ufer entlang - vorbei am ICH-DenkmalInternal Link - bis zur Gerbermühle. Dort lebte Goethes Angebetete Marianne Willemer. Durch die Felder, in denen die Kräuter für die Grüne Soße wachsen und Oberrad geht es hinauf zum Oberwald. Klein aber fein wartet dort die GoetheruhInternal Link mit einer Säule und einem abgewandelten Goethezitat, während gleich nebenan der weite Blick auf Stadt und Umland vom GoetheturmInternal Link lockt. Zwischen Gärten führt der Weg zum Willemer-Häuschen und dann hinab in die Stadt.
Johann Wolfgang Goethe
Johann Wolfgang Goethe
Am 28. August 1749 erblickte Goethe im Großen Hirschgraben das Licht der Welt. Er lebte nicht lange in Frankfurt, kam aber mehrmals hierher zurück. So auch 1814 als er mit der Bankiersfamilie Willemer in der Gerbermühle seinen 66. Geburtstag feierte. Er starb am 22. März 1832 in Weimar, wo er die meiste Zeit seines Lebens verbrachte. In Frankfurt schrieb er wichtige Werke wie: Götz von Berlichingen, Die Leiden des jungen Werther und Der west-östliche Divan.
Infos
Infos
Länge: 11 km
Start / Ziel: an jeder beliebigen Stelle des Rundwegs, empfohlen wird das
GoethehausExternal Link, Großer Hirschgraben 23-25
Wegweiser: Porträt von Goethe mit großem blauen
Hut, gemalt von Hans Traxler
Landschaft: Altstadt, Main, Kräuterfelder, Oberrad,
Oberwald, Gartenland, Sachsenhausen
Wege: gepflastert, asphaltiert, gekiest, vom Main zum
Goetheturm geht es leicht bergauf
Besonderheit: Unterwegs gibt es Schilder, die über Goethe informieren.
Eingerichtet: 2006
Broschüren: Auf Goethes SpurenInternal Link