Steinhausen-Haus
Erfolgreich in Frankfurt
Der Maler Wilhelm Steinhausen, 1846 in der Niederlausitz geboren, zog 1886 nach Frankfurt und machte hier schnell Karriere. Der vielseitige Künstler war Landschafts- und Porträtmaler, er illustrierte Märchen und interpretierte religiöse Motive. Der Einstieg in die Frankfurter Gesellschaft gelang ihm über den Kontakt zum Frankfurter Architekten Simon Ravenstein, dessen Westend-Villen er mit Wandgemälden und Fassadendekorationen ausgestaltete. Bekannt wurde Steinhausen mit der Ausmalung der Aula des Gagern-Gymnasiums und der – im Krieg zerstörten – Sachsenhäuser Lukaskirche.
Eine Künstlerkolonie
Stadtteil
Westend