Etappe 6
Windige Höhen und ein Weinberg
Der höchste Punkt der Tour liegt auf dem Heiligenstock: weite Streuobstwiesen, romantische Ruinen und manchmal sogar Schafe. Lohrberg mit Skylineblick und Weinberg sowie Heilsberg mit Feldern und Taunusblick sind weitere Höhepunkte.
Die sechste Etappe
Wer hätte gedacht, dass es in Frankfurt einen WeinbergInternal Link gibt? Und eine
grandiose Aussicht auf die Silhouette der Stadt dazu gratis? Der Lohrpark,
Internal Linkneben dem der Weinberg liegt, ist ein guter Ort zum Verweilen und der erste
Höhepunkt der Etappe. Im Herbst tummeln sich hier die Drachenfreunde.
Keinen Kilometer weiter bietet sich ein völlig anderes Bild. Auf dem
Heiligenstock, mit 182 Metern die höchste Anhöhe des ganzen Rundwanderwegs,
vermittelt das Fehlen von Zäunen ein Gefühl von Weite. Alte Obstbäume sind
über der blütenreichen Wiese verstreut. Hier befand sich früher der erste
hessische Rundfunksender und ein paar kleine Ruinen erinnern noch an ihn.
Von nun an geht´s bergab ins Niddatal, den Höhenzug des Taunus immer
vor Augen. An der Stadtgrenze zu Bad Vilbel ist eine große Wiese mit jungen
Obstbäumen zu sehen, die als Naturschutzmaßnahme gepflanzt wurden. Besonders
abends ist hier der Blick auf einen Sonnenuntergang hinter dem Taunus ein
Erlebnis.
Zur nächsten Etappe.Internal Link
Zur Übersicht aller Etappen.Internal Link
Infos Etappe 6
Länge: 8,9 km
Start: Haltestelle "Michlersbrunnen“
der Buslinie 42 und 43
Ziel: Haltestelle "Berkersheim“ der
S-Bahnlinie S6
Stempelstele: B3 – hier kann der
Wanderpass geprägt werden.
Landschaft: Altstadt von Bergen,
Streuobstwiesen, Ackerland, Parks, Gartenland.
Wege: leicht hügelig, letztes
Drittel verläuft bergab; Feldwege, Parkwege, asphaltierte Wege, gepflasterte
Bürgersteige, unbefestigte Trampelpfade.
Rastplatz: im Lohrpark (1/4 der
Strecke) und auf dem Heiligenstock neben den Radio-Ruinen (1/2 Strecke)
Gastronomie: gleich zu Beginn in
Bergen, Gaststätte im Lohrpark, im Sommer auch im MainÄppelHaus, an der Brücke über
die Friedberger Landstraße (1/2 Strecke), dann erst wieder kurz vor dem Ende in
Berkersheim (50 m).
Komische Kunst: keine
Tipp: Von Apfelbaum bis Apfelwein gibt
es alles rund um das Thema Obst im MainÄppelhaus,External Link das direkt neben dem
Rundwanderweg liegt (nach ¼).
Wein: Der Wein kann an der
Verkaufsstelle des städtischen WeingutsInternal Link am Römerberg erworben werden.
Broschüren: Der
GrünGürtel-Rundwanderweg (Wanderpass)Internal Link
Die GrünGürtel-FreizeitkarteInternal Link
Monsterspecht und Dicke Raupe (Komische Kunst)Internal Link
Karten: Kartenausschnitt 6 als Download.