"Deutschland trennt. Du auch?"

"Deutschland trennt. Du auch?"

Abfall und Müllentsorgung

Aktion "Deutschland trennt. Du auch?"

Gesprächssituation am Infostand mit drei Personen
Gesprächssituation am Infostand mit drei Personen © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Gemeinsame Stelle dualer Systeme Deutschlands GmbH, Köln

Was ist die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ 

„Deutschland trennt. Du auch?“ ist die größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Mülltrennung in Deutschland, organisiert von der Initiative „Mülltrennung wirkt“. Vom 3. bis 16. Juni 2024 engagieren sich die dualen Systeme, kommunale Abfallberatungen, die Abfall- und Entsorgungswirtschaft sowie der Lebensmitteleinzelhandel gemeinsam, um die Menschen für Abfallvermeidung und bessere Mülltrennung zu gewinnen. Abfallvermeidung, effizientes Recycling und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft schonen Ressourcen, Klima und Umwelt. Dafür ist eine richtige Mülltrennung essentiell. Die Beteiligten wollen durch Aufklärung möglichst viele Menschen erreichen und motivieren, Abfall zu vermeiden und besser zu trennen. Die Aktion steht unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Wer sind die Partner von „Deutschland trennt. Du auch?“

  • Duale Systeme: Organisieren die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verpackungen. Alle zehn dualen Systeme sind an der Initiative „Mülltrennung wirkt“ beteiligt.
  • Kommunale Abfallberatungen: Rund 200 Abfallberatungen mit einem Einzugsgebiet von etwa 40 Millionen Einwohner*innen rufen zur richtigen Mülltrennung auf.
  • Lebensmitteleinzelhandel (LEH): In etwa 10.000 Filialen informieren Netto Marken-Discount, EDEKA und Netto Deutschland ihre Kund*innen über richtige Mülltrennung.
  • Abfall- und Entsorgungswirtschaft: Unternehmen der Abfall- und Entsorgungswirtschaft unterstützen die Aufklärungsarbeit vor Ort und bieten Einblicke in ihre Sortieranlagen.

 

Wann und wo findet die Aktion statt?

Die Aktionswochen „Deutschland trennt. Du auch?“ finden vom 3. bis 16. Juni 2024 in rund 200 Kommunen in ganz Deutschland statt. Die Abfallberatungen vor Ort entscheiden, wie lange und mit welchen Angeboten die Aktion in ihrer Kommune läuft.

Was passiert konkret und wer macht‘s?

  • Live-Events und eine bundesweite Selfie-Gewinnspielaktion mit drei Meter hohen Joghurtbechern und Milchverpackungen
  • Lebensmitteleinzelhandel: Informiert direkt beim Einkaufen über richtige Mülltrennung. In rund 10.000 Märkten werben sie mit Plakat- und Displaywerbung, auf Handzetteln, in Kundenzeitschriften und Social-Media-Kanälen.
  • „Mülltrennung wirkt“: Begleitet die Aktionswochen mit lokalen Hörfunk-, Plakat- und Social-Media-Kampagnen sowie einer Aktionswebsite, auf der alle Informationen zur Aktion und die teilnehmenden Kommunen zu finden sind.

 

Über „Mülltrennung wirkt“

„Mülltrennung wirkt“ ist eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland. Diese organisieren die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verpackungen gemäß dem Verpackungsgesetz. Ziel ist es, über richtige Abfalltrennung und Recycling aufzuklären, Missverständnisse auszuräumen und möglichst viele Menschen zum Mitmachen zu motivieren. Weitere Informationen finden Sie unter (mülltrennung-wirkt.deExternal Link).

inhalte teilen