Der Barfüßer
Ein Komisches Kunstwerk zum Klettern und Spielen
An der Nidda steht eine merkwürdige Bronzeskulptur, auf die man sich sogar setzen darf.
![Barfüßer barfuesser_von_stefan_cop_COP3091 (2)](https://frankfurt.de/-/media/frankfurtde/frankfurt-themen/umwelt-und-gruen/orte/image/gruenguertel/gg-komische-kunst/barfuesser_von_stefan_cop_cop3091.jpg?la=de-deac5bc95d8f7b4df4b7e75db42efbecb8&mw=640&mh=640&hash=672B0BFC6460A157A2B316468739B68B)
Das Kunstwerk
Dieses merkwürdige Wesen erinnert an einen Tausendfüßler – auch wenn es nur sieben Paar Füße besitzt. Sowie einen weiteren Fuß mitten im Gesicht – alle natürlich, wie der Name verspricht, barfüßig.
Kurt Halbritter erfand und zeichnete den Barfüßer und der Kasseler Bildhauer Siegfried Böttcher erweckte ihn zum Leben: der aus Bronze geschaffene Barfüßer schließt eine „Lachlücke“ am GrünGürtel-Rundwanderweg.Internal Link Selbstverständlich darf er nicht nur angefasst, sondern auch beklettert und bespielt werden.
Geschichte
Der Frankfurter Zeichner und Karikaturist Kurt Halbritter (1924 - 1978) lebte lange Zeit in Rödelheim und entwarf dort auch die originellen Figuren für sein Buch "Tier- und Pflanzenwelt".
Er gehörte zu den Vorläufern des Künstlerkreises der "Neuen Frankfurter Schule“. Der Barfüßer wurde am 31. März 2017 eingeweiht.
Lage
BARFÜSSER
Größe: etwa 10 Quadratmeter
Eingerichtet: 2017
Gastronomie: im Zentrum von
Rödelheim (etwa 500 m)
WC: nicht vorhanden
Barrierefrei: ja (Parkwege)
Öffnungszeiten: immer zugänglich
Eintritt: kostenfrei
Schutz: Landschaftsschutzgebiet, es gilt die Grünanlagensatzung
Kontakt: UmweltamtInternal Link
Lage: im Frankfurter GrünGürtelInternal Link, Rödelheim, am
Niddaufer südlich vom Solmspark in der Kurt-Halbritter-Anlage
ÖPNV: S3, S4, S5
bis „Bahnhof Rödelheim“, dann über die Marquardstraße bis zur Nidda gehen. Nach dem Überqueren der Brücke links weiter bis zum Barfüßer (600 m)