Vortragsreihe "Psyche und Gesellschaft"
Die Vortragsreihe „Psyche und Gesellschaft“ der Abteilung Psychiatrie des Gesundheitsamtes der Stadt Frankfurt am Main setzt sich mit den vielfältigen Verbindungen zwischen psychischem Erleben und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen auseinander. Die Reihe möchte zur Diskussion anregen und sich mit der Entwicklung psychischer Befindlichkeiten in sich verändernden gesellschaftlichen Zusammenhängen auseinandersetzen und hierfür sensibilisieren.
Welche Einflüsse haben neuere Forschungsergebnisse aus der Hirnforschung, der Genetik sowie medikamentöse und psychotherapeutische Behandlungsoptionen auf unser Verständnis von psychischer Krankheit.
Der Blick in die aktuelle Medienlandschaft zeigt immer wieder wie kontrovers psychische Themen in der Öffentlichkeit diskutiert werden. Hier braucht es neue Zugangswege, um ein gesellschaftliches Verständnis für psychisch kranke Menschen zu fördern und somit zu deren Entstigmatisierung beizutragen.
Die im Gesundheitsamt stattfindende Vortragsreihe „Psyche und Gesellschaft“ beinhaltet Vorträge von und Diskussionen mit namhaften Referenten und soll einen Beitrag leisten zu einer gemeindenahen, stigmafreien psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung.
Bisherige Veranstaltungen:
21.08.2019
Traumatherapie
Neue
Forschungsergebnisse und Behandlungsformen
PD. Dr. Dipl. Psych. Regina
Steil, Frankfurt am Main
24.01.2018
Angst in „unruhigen
Zeiten
Woher Ängste kommen und wie man ihnen begegnen kann
Prof. Dr. Borwin Bandelow,
Göttingen
26.10.2016
Frauen-Leid und
Frauen-Stärkung
Prof. Dr. Anke Rohde, Köln
01.07.2015
Wird die Menschheit kränker oder die
Krankheit menschlicher?
Prof.
Dr. Thomas Bock, Hamburg
Ansprechpartner
Martin Ramloch
Telefon: 069 212-33636
E-Mail: martin.ramloch@stadt-frankfurt.de