Psychische Gesundheit, Bewegung und Sport

Psychische Gesundheit, Bewegung und Sport

Aktuelle Veranstaltungen

Psychische Gesundheit

Psychische Gesundheit, Bewegung und Sport

Psychische Gesundheit und Bewegung
Psychische Gesundheit und Bewegung © Stadt Frankfurt am Main

Regelmäßige Bewegung und Sport wirken sich nicht nur positiv auf den Körper, sondern auch auf die psychische Gesundheit aus.

Bei psychischen Belastungen können Bewegung und Sport eine wichtige Unterstützung sein.

Auch die Schlafqualität kann sich verbessern– körperliche Aktivitäten können einen tiefen und erholsamen Schlaf fördern. Bewegung steigert ebenso die Durchblutung im Gehirn, was die Konzentrationsfähigkeit fördern kann.

Insbesondere die sozialen Aspekte des Sports und der Bewegung in Gruppen und Vereinen trägt zu einem gesteigerten Wohlbefinden bei. Das Gemeinschaftsgefühl und die sozialen Kontakte können das emotionale Gleichgewicht stärken.

Sport und Bewegung könnten dabei unterstützen, Routinen zu etablieren und eine Struktur im Alltag zu schaffen.

Durch sportliche Erfolge kann zudem das Selbstbewusstsein gestärkt werden und Selbstwirksamkeit erlebt werden.

Kontakt

Möchten Sie weitere Informationen erhalten oder haben Sie selbst Ideen zum Thema Bewegung und Sport?

Sprechen Sie uns gerne an.

Agnes Rydlewski
069 212 33636Internal Link
agnes.rydlewski@stadt-frankfurt.deInternal Link

inhalte teilen