Equal Care Day
Ob Haushalts- und Pflegearbeiten, Kinderbetreuung oder familiäre Unterstützung: nach wie vor übernehmen erheblich mehr Frauen als Männer diese Verantwortung.
In der aktuellen Pandemie hat sich die Situation noch zugespitzt, denn Schul- und Kitaschließungen oder deren stark eingeschränkter Betrieb erhöhen den zeitlichen Aufwand für Kinderbetreuung und weitere Bereiche der „Sorgearbeit“ deutlich. Die Hauptlast der Kinderbetreuung während des Lockdowns lag bei den Müttern, obwohl auch Väter in der Coronakrise mehr Zeit für die Kinderbetreuung investierten als zuvor (Quelle: DIW Aktuell 51, 2020).
Teilzeitarbeit und die Unterbrechung der Erwerbsarbeit für unbezahlte Sorgearbeit führen dazu, dass Frauen am Ende Ihres Erwerbslebens um die Hälfte weniger Geld verdienten. Das führt zu einer durchschnittlichen Rentenlücke von ebenfalls rund 50 Prozent (Quelle: BMFSFJ, 2. Gleichstellungsbericht 2017).
Weitere Informationen unter: Equal Care DayExternal Link