Grundwasserhaltungen

Grundwasserhaltungen

Grundwasser

Temporäre Grundwasserhaltungen

Kein Wasser in der Baustelle

Als temporäre Grundwasserhaltung bezeichnet man im Bauwesen Verfahren, die den Zweck haben, die Baugrube zeitweise von Grundwasser trockenzuhalten.

Grundwasserhaltung - bei einer Baustelle wird das Grundwasser abgepumt
Grundwasserhaltung - bei einer Baustelle wird das Grundwasser abgepumt © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Ingrid Wentzell, Umweltamt

Wann ist die Absenkung des Grundwasserspiegels erforderlich?

Während der Errichtung von Bauwerken ist immer dann eine Grundwasserhaltung erforderlich, wenn die Baugrubensohle für den geplanten Keller, die Tiefgarage oder ein anderes Tiefteil unterhalb des anstehenden Grundwasserspiegels liegt. Des Weiteren besteht die Gefahr, dass das Grundwasser während der Baumaßnahme ansteigt und in die Baugrube bzw. die Baustelle eindringen kann, auch hier ist eine Grundwasserhaltung notwendig.

Es können unterschiedliche Verfahren zum Einsatz kommen, mit denen das anfallende Wasser, abgesenkt wird. Die Verfahren gliedern sich in offene Wasserhaltung und die geschlossene Wasserhaltung. Welches Verfahren letztendlich zur Anwendung kommt, entscheiden die örtlichen hydrogeologischen Gegebenheiten, der notwendige Absenkbetrag und die sich daraus ergebenden Wassermengen.

Warum müssen Grundwasserhaltungen beantragt werden?

Temporäre Grundwasserhaltungen sind ein Eingriff in das Grundwasser, durch den eine Beeinträchtigung des Wohls der Allgemeinheit, insbesondere eine Gefährdung der allgemeinen Wasserversorgung (Trinkwasserschutz) nicht ausgehen darf. Das Absenken von Grundwasser kann auch negative Auswirkungen auf die bestehende Vegetation, die Standsicherheit von Gebäuden im Umfeld oder vorhandene Altlasten haben. Temporäre Grundwasserhaltungen müssen immer beantragt werden und bedürfen einer wasserrechtlichen Erlaubnis. Die rechtlichen Grundlagen regeln die Landesgesetze (Hessisches Wassergesetz – HWGExternal Link) bzw. Bundesgesetze (Wasserhaushaltsgesetz – WHGExternal Link).

Infos zum Antrag

Welche Unterlagen für das Antragsverfahren vorzulegen und welche weiteren Themen zu beachten sind, wird in der verlinkten Checkliste zum Thema Grundwasserhaltung beschrieben. Dort finden Sie die entsprechenden Antragsunterlagen.
inhalte teilen
Galvanistraße 28
60486 Frankfurt am Main
Telefon
Umwelttelefon
Fax
E-Mail
Internet