Ultrafeinstaub
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie veröffentlicht Messdaten zur aktuellen Belastung durch ultrafeine Partikel im Stadtgebiet
Als Ultrafeinstaub werden winzige Partikel in der Luft bezeichnet. Ein kontinuierlich erweitertes Messprogramm des Hessischen Landesamts für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) erfasst die bis zu 100 Nanometer großen Partikel seit 2015. Inzwischen konnte nachgewiesen werden, dass der Flugverkehr auf dem Flughafengelände und bodennahe Überflüge hauptsächlich zu einer erhöhten Konzentration im Frankfurter Süden beitragen.Zwei von der Stadt Frankfurt am Main angeschaffte Messstationen werden vom HLNUG in Sachsenhausen an der Martin-Buber-Schule sowie in Oberrad am Alten Friedhof Oberrad betrieben. Die Messdaten können jetzt als Halbstundenmittelwerte auf der Internetseite des HLNUG abgerufen werden.
Weitere Daten zur Ultrafeinstaubbelastung in Frankfurt Schwanheim und im Niedwald sind ebenfalls abrufbar.
Ausführliche Informationen zum Thema finden Sie in den Veröffentlichungen des HLNUG über den Link in der rechten Spalte.