Fairtrade
![Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff und Daniela Cappelluti von der Koordinierungsstelle Fairtrade Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff und Daniela Cappelluti von der Koordinierungsstelle Fairtrade, Foto: Holger Menzel](https://frankfurt.de/-/media/frankfurtde/frankfurt-themen/soziales-und-gesellschaft/frankfurt-als-soziale-stadt/image/fairtrade/startseite/bastian-bergerhoff-und-daniela-cappelluti_1000x563.jpg?la=de-dec264574138784aa789f67fc710724e13&mw=640&mh=640&hash=727163F11707A1EB3AE1F99A5A6C054E)
Mit dem Kauf fair gehandelter Produkte werden sowohl faire Handelspraktiken als auch bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen für Arbeiter und Kleinbauernfamilien in den südlichen Ländern gefördert und ein umweltverträglicher Anbau unterstützt. Fairer Handel spielt auch für die Stadt Frankfurt am Main eine große Rolle: Seit 2011 trägt sie den Titel „Fairtrade Town“. Sie hat sich verpflichtet, faire Handelsbedingungen auf lokaler Ebene zu fördern. 2021 wurde die Auszeichnung erneuert.
Gesteuert werden die Fairtrade-Aktivitäten der Stadt von einer Koordinierungsstelle, die im Büro des Stadtkämmerers angesiedelt ist. „Der Schutz von Umwelt- und Menschenrechten entlang der Produktions- und Lieferkette ist für die Stadt Frankfurt am Main ein wichtiges Anliegen“, betont Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff. „Wir werden künftig den Fair Trade-Gedanken noch stärker in der Stadtgesellschaft verankern.“
Kontakt: Koordinierungsstelle Fairtrade, Daniela Cappelluti, Tel. (069) 212-70974Internal Link, E-Mail: daniela.cappelluti@stadt-frankfurt.deInternal Link.