FAIRkickt

FAIRkickt

Veranstaltungen

Fairkickt

Bildungscamp Fairkickt
Freuen sich auf FAIRkickt: Daniela Cappelluti von der Koordinierungsstelle Fairtrade, Sozialdezernentin Elke Voitl, Oberbürgermeister Mike Josef und Stadtkämmerer Dr. Bastian Bergerhoff. © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Maik Reuss

In Frankfurt werden fünf Spiele der EURO 2024 ausgetragen. Über vier Wochen steht die Stadt am Main ganz im Zeichen der Meisterschaft – und das nicht nur auf der Fanmeile und im Stadion.

 

Die Stadt Frankfurt, allen voran die Koordinierungsstelle Fairtrade, die in der Stadtkämmerei angesiedelt ist, engagiert sich seit rund zwei Jahren dafür, dass auf Worte auch Taten folgen: Was braucht Frankfurt, um Nachhaltigkeitsthemen und Sport zusammenzubringen, womöglich sogar über das vierwöchige Turnier hinaus? Eine Antwort lautet: Bildung und Raum für kreative Lösungen.

 

Das Bildungscamp „FAIRkickt“ zur EURO 2024 bietet kostenfreie Kreativ-Workshops für Jugendliche aus Schule, Sportvereinen und Jugendeinrichtungen zu Nachhaltigkeitsthemen: Vom 24. Juni bis 13. Juli 2024 mitten in Frankfurt. FAIRkicktExternal Link

 

 

Die Abendveranstaltungen von FAIRkickt
Auf einen Blick: Im Rahmen von FAIRkickt finden sieben Abendveranstaltungen statt. © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Lust auf besser Leben gGmbH

 

Außerdem finden sieben Abendveranstaltungen statt, ein Info-Café, Mitmachangebote und eine Ausstellung sowie Public Viewing zum Halbfinale und Finale.

FAIRkickt Info-Café
Einfach vorbeikommen: Das FAIRkickt Info-Café kann ohne Voranmeldung besucht werden. © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Lust auf besser Leben gGmbH

 

Und hier findet alles statt:

So kommt man hin
So kommt man hin: FAIRkickt findet im und am DGB-Gewerkschaftshaus, Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 statt. © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Lust auf besser Leben gGmbH

inhalte teilen