Namensgebung

Namensgebung

Anmeldung einer Geburt

Namensgebung

Vorname(n)
Die Wahl des Vornamens ist Teil der Personensorge, welche die Eltern, die miteinander verheiratet sind, gemeinsam haben. Bei nicht verheirateten Eltern ist der Kindesvater an der Namenswahl zu beteiligen, wenn er mit der Mutter das gemeinsame Sorgerecht erklärt hat.
Das verfassungsmäßig geschützte Recht der Vornamenserteilung haben selbstverständlich Sie als Eltern. Aber auch wir als Standesbeamte haben die Pflicht, auf bestimmte Vorgaben zu achten und ggf. in die Vornamenswahl einzugreifen. Dabei können wir als Standesbeamte im Zweifelsfall eine Anfrage an das Amtsgericht senden, um eine Klärung herbeizuführen.

Phantasienamen, Markennamen, exotische Vornamen
Aufgrund der Rechtsprechung ist bei der Wahl eines Vornamens das Kindeswohl zu beachten. Das bedeutet, dass der Vorname nicht anstößig, verunglimpfend, lächerlich oder ungeeignet sein darf. Ist das Wohl des Kindes nicht sichergestellt, so sind wir als Standesbeamte verpflichtet, einzugreifen.
So mussten wir u. a. folgende Vornamen ablehnen: Störenfried, Pfefferminze, Verleihnix, Schnucki, Gastritis, Rosenherz, Borussia und Puschkin. Diese Bezeichnungen gefährden das Wohl des Kindes und können deshalb nicht in die Geburtsurkunde eingetragen werden.

Anzahl der Vornamen
Die Anzahl der Vornamen sollte 7 nicht überschreiten, da es ansonsten zu einer Gefährdung des Kindeswohls und zahlreichen Problemen im Alltag kommen kann. Werden zwei Vornamen mit einem Bindestrich verbunden, gelten sie als ein Name.

Informationen für unsere ausländischen Eltern
Bei der Beurkundung von Kindern ausländischer Eltern müssen zu den deutschen Vorschriften auch die jeweiligen Gesetze der Herkunftsländer beachtet werden. Eine Missachtung kann zu Schwierigkeiten bei einer späteren Registrierung bei den Heimatbehörden führen.
Daher weisen wir Sie darauf hin, sich unbedingt vor der Namensgebung bei Ihrer Heimatbehörde bzw. Ihrem zuständigen Konsulat zu erkundigen, ob die von Ihnen gewünschten Namen zulässig sind.
Diese Informationen sind nicht abschließend, da es aufgrund ständiger Rechtsprechung immer wieder zu Änderungen kommt. Wenn Sie unsicher sind, ob es bei den von Ihnen gewählten Vornamen zu Problemen kommen kann, setzen Sie sich frühzeitig mit uns in Verbindung.
Auch die Gesellschaft für deutsche Sprache berät Sie bei der Wahl von Vornamen. Deren Internetadresse finden Sie rechts unter 'externe Links'. Zudem empfehlen wir Ihnen, auf Fachliteratur zurückzugreifen, die auch außergewöhnliche Vornamen mit Angabe des Geschlechts enthält.

Familienname nach deutschem RechtInternal Link


inhalte teilen