Lyon

Lyon

Städtepartnerschaften

Lyon

Städtepartnerschaft seit 15. Oktober 1960

Die Stadt am Zusammenfluss der Rhône und der Saône ist die drittgrößte Stadt des Landes nach Paris und Marseille.

Lyon Altstadt, Saône
Lyon Altstadt, Saône © Marie Perrin, Foto: Marie Perrin

Mit dem im Rhônetal gelegenen Lyon verbindet Frankfurt die längste Städtepartnerschaft. Als Zeichen des friedlichen und freundschaftlichen Verhältnisses von Deutschland und Frankreich spielte die Städtepartnerschaft eine wichtige Rolle für die deutsch-französische Annäherung nach dem zweiten Weltkrieg. 

Das wirtschaftliche Zentrum des französischen Südostens hat sich mit 59 umliegenden Gemeinden zu einer bedeutenden Metropolregion genannt ,,Grand Lyon" entwickelt. Ähnlich wie Frankfurt ist Lyon weltbekannt für seine kulinarischen Genüsse und die Lyoner Messe. Auch kulturell und touristisch bspw. mit dem Lichtfestival ,,Fête des Lumières" hat Lyon viel zu bieten. 

 

In nahezu 60 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Lyon und Frankfurt fanden bereits unzählige gemeinsame Projekte und gegenseitige Begegnungen statt. Neben den vielen Schulaustauschen ist in den letzten Jahren besonders der Jugendsportaustausch EUROPOD gemeinsam mit der Partnerstadt Birmingham Anzugspunkt für hunderte Kinder und Jugendliche. 

Regelmäßig bereichern kulturelle Austausche von Frankfurter Vereinen, dem Institut français Frankfurt oder dem Goethe Institut Lyon die jeweiligen kulturellen Landschaften. Ein Höhepunkt der vergangenen Jahre war die Illumination des Römers während der Buchmesse 2017 mit Frankreich als Gastland.

DIE NACHHALTIGE STADT – TRANSFORME TA VILLE ! AUSTAUSCH FÜR JUNGE MENSCHEN ZWISCHEN FRANKFURT AM MAIN UND LYON

Mit dem Projekt „Die nachhaltige Stadt“ startete am Samstag, 24. Juni 2023 ein mehrtägiger Austausch für junge Menschen aus Frankfurt am Main und der Partnerstadt Lyon. 20 junge Bürgerinnen und Bürger beider Städte haben die Gelegenheit, sich zu Themen der Nachhaltigkeit auszutauschen, private und städtische Initiativen kennenzulernen und über Perspektiven für eine nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz zu diskutieren.

Wie sieht die europäische Stadt der Zukunft aus? Welche sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Veränderungen sind notwendig? Wie können sich junge europäische Bürgerinnen und Bürger einbringen, um die nachhaltige Stadt der Zukunft aktiv mitzugestalten? Und wie können
sie sich zwischen Städten vernetzen und ihre Anliegen auf lokaler und europäischer Ebene verfolgen?

Zu diesen Fragen haben Umweltlernen in Frankfurt e.V., das Goethe-Institut Lyon und die Maison des Européens Lyon eine Begegnung für junge Menschen aus beiden Städten ins Leben gerufen. Nun lernen sich die jungen Leute persönlich kennen, erkunden vom 24. Juni bis 2. Juli ihre Partnerstädte und loten Möglichkeiten des bürgerschaftlichen Engagements aus. 

Ziel ist es, einen interkulturellen Dialog zu ermöglichen: Die zwanzig ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 19 und 25 Jahren beschäftigen sich intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit im urbanen Kontext. Während der Woche diskutieren sie aktiv darüber: in
Workshops mit Expertinnen und Experten für nachhaltige Stadtentwicklung, in Gesprächen mit Vereinen und zivilgesellschaftlichen Initiativen, Politikerinnen und Politikern beider Städte sowie auf spannenden Exkursionen. Sie identifizieren Herausforderungen, die in den beiden europäischen Städten in ähnlicher Weise auftreten, und entwickeln gemeinsam Lösungen und Gestaltungsvorschläge.

In Frankfurt standen unter anderem die Frankfurter Stadtfarm der Gemüseheldinnen, die Klimaschutz-Initiative Riedberg sowie die studentische Initiative Goethe’s Green Office der Goethe-Universität auf dem Programm. Des Weiteren fanden Gespräche mit Rosemarie Heilig, Dezernentin für Klima, Umwelt und Frauen, sowie mit Stadtverordneten verschiedener Parteien statt. Eine Exkursion zur nachhaltigen Stadtplanung führt die Gruppe ins Frankfurter Ostend. Mit Heiko Nickel vom Dezernat für Mobilität erkunden Sie Orte, die mit dem Radentscheid Frankfurt und dem Masterplan Mobilität im Zusammenhang stehen. 

Die Jugendbegegnung geht auf eine Initiative der Stiftung Polytechnischen Gesellschaft und des Goethe Instituts Lyon zurück, die das Programm im Jahr 2020 –aus Anlass des 60-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Frankfurt-Lyon, entwickelt haben. Die Verbindung mit Lyon ist die älteste unter den insgesamt 17 weltweiten Städtepartnerschaften Frankfurts. Die Resonanz auf die aktuelle Ausschreibung war sehr hoch; die Partnerorganisationen hoffen, das Projekt im nächsten Jahr erneut anbieten zu können.

Ein Projekt des Vereins Umweltlernen in Frankfurt e.V. und des Goethe-Instituts Lyon in Partnerschaft mit der Maison des Européens Lyon / EUROPE DIRECT Lyon Métropole, gefördert durch die Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main und mit Unterstützung der Städte Lyon und Frankfurt am Main sowie des Programms Erasmus+


inhalte teilen

Aktivitäten Lyon 2018 bis 2022

2023

23.01.2023

Feierlichkeiten in Lyon am Deutsch Französischen Tag anl. des 60-jährigen Jubiläums des Élysée Vertrages.

Teilnahme Referat für Internationale Angelegenheiten und Vertreter:innen des Frankfurter Jugendrings.

 

02.-09.03.2023

Austausch der Schule am Ried mit dem Lycée Louis Aragon Picasso in Lyon. Zuschuss zu Aufenthalt in Lyon.

14.-15.03.2023

Treffen von Stadträtin Stefanie Wüst, Wirtschafstdezernentin von Frankfurt, mit Grégory Doucet,

Oberbürgermeister von Lyon, in Cannes auf der Immobilienmesse "MIPIM".

 

31.03.-06.04.2023

Austauschprojekt des Lycée Français Victor Hugo in Frankfurt mit Solaize in der Metropolregion

Lyon und Răcari in Rumänien. Zuschuss zum Projekt.

 

24.04.-28.04.2023

Austausch der Heinrich Kleyer Schule mit der École La Mache in Lyon. Zuschuss zu Fahrt nach Lyon.

 

02.05.-10.05.2023

Austausch der Ziehenschule mit dem Collège Jean Perrin in Lyon. Zuschuss zu Aufenthalt in Frankfurt.

 

03.05.-12.05.2023

Austausch der Carl Schurz Schule mit dem Collège Bellecombe in Lyon. Zuschuss zu Aufenthalt in Frankfurt.

 

10.05.-14.05.2023 

Teilnahme von Schüler:innen der Musterschule Frankfurt sowie der Goethe-Universität am Prixe littéraire in Lyon. 

 

11.05.-14.05.2023

Schulisches und universitäres Kooperationsprojekt zum „Prix litéraires des jeunes européen “. Reise von Studierenden der Goethe-Universität und Schülerinnen und Schülern der Musterschule nach Lyon. Zuschuss zum Projekt.

 

25.-27.05.2023

Reise einer Jugenddelegation des Jugendrings nach Lyon zum Bürgerdialog (dialogue citoyen international) i.R. der Europawoche.

 

30.05.-06.06.2023

Austausch des Goethe-Gymnasiums Frankfurt mit dem Collège Jean Renoir in Lyon.
Zuschuss zu Fahrt nach Lyon.

 

10.06.-14.06.2023

Austausch der Ziehenschule mit dem Collège Jean Perrin in Lyon. Zuschuss zu Aufenthalt in Lyon.

 

14.06.-23.06.2023

Austausch der Carl-Schurz-Schule mit dem Collège Bellecombe in Lyon. Zuschuss zu Aufenthalt in Frankfurt und Besuch im Rathaus Römer.

 

20.06.-22.06.2023

Reise einer Delegation des Dezernats VII Kultur und Wissenschaft nach Lyon anl. der
Fête de la Musique.

 

20.06.-24.06.2023

Besuch einer 17-köpfigen Delegation aus Lyon in Frankfurt am Main anl. der EUROBIKE.

 

19.06-26.06.2023

Austausch des Goethe Gymnasiums Frankfurt mit dem Collège Jean Renoir in Lyon. Zuschuss zu Aufenthalt in Frankfurt.

 

25.06.-01.07.2023

"Die nachhaltige Stadt Transforme ta ville ": Austausch für junge Menschen,
Kooperation von Umweltlernen e.V., Stiftung Polytechnische Gesellschaft und dem
Goethe Institut Lyon. Zuschuss zu Projektdurchführung in Frankfurt und Lyon.

 

01.-07.07.2023 

Teilnahme der Sachabteilung des Frankfurter Turnvereins 1860 und des Badminton Vereins Frankfurt 06 e.V. am "EUROPOD" 2023 in der Partnerstadt Lyon.

 

02.07.-07.07.2023

Besuch einer Delegation der IG Metall, Geschäftsstelle Frankfurt in Lyon zum Fachaustausch.

 

12.07.2023

Unterstützung des Lyoner Aufrufs "Housing for all: a call for a renewed European ambition" durch das Dezernat Soziales, Jugend und Senior:innen. 

 

23.08.-27.08.2023

Teilnahme eines Polizisten aus Lyon am Projekt der International Police Association Frankfurt am Main e. V.

„Europäischer Zusammenhalt und bürgernahe Polizei Solidarität mit der Ukraine“;

Internationale Polizeistreifen über das Museumsuferfest 2023. Projektzuschuss, Empfang und Stadtführung.

 

4.11.-7.11.2023

Teilnahme des Kochs Illia Vasvutinski und Konditorin Loboda Viktoriia aus Lyon an den Gastro Trend Awards 2023" in Frankfurt

 

06.12.2023

Kondolenzschreiben von Stadtverordnetenvorsteherin Hilime Arslaner, Oberbürgermeister Mike Josef und Stadträtin Eileen O'Sullivan

anl. des Ablebens von Gérard Collomb , Oberbürgermeister a.D. von Lyon und französischen Innenministers a.D.

 

7.12.-10.12.2023

Delegationsreise des Oberbürgermeisters Mike Josef nach Lyon anlässlich der Fête des Lumiéres ", weitere Themen: Nachhaltigkeit, Kultur und Wirtschaft.

2022

09.02.2022
Virtuelle Konferenz "Healthy Cities" in Lyon. Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung der Kommunen "Commitment for Global Health“.

16.03.2022
Treffen von Oberbürgermeister Peter Feldmann und Oberbürgermeister von Lyon, Grégory Doucet, in Cannes auf der Immobilien-Messe MIPIM.

28.03. - 06.04.2022
Schüleraustausch der Carl-Schurz-Schule mit dem Collège Bellecombe,
Besuch in Lyon.

09. - 14.04.2022
Austausch des Lycée Victor Hugo mit dem Kinderrat von Solaize
und dem Gynasium Răcari in Rumänien. Projekt "Kleine Rezepte für den Planeten", Begegnung in Solaize/ Metropolregion Lyon.

09. - 17.05.2022
Schüleraustausch der Ziehenschule mit Collège Jean Perrin, Besuch in Frankfurt am Main.

11. - 20.05.2022
Schüleraustausch der Carl-Schurz-Schule mit dem Collège Bellecombe, Besuch in Frankfurt am Main.

30.05. - 07.06.2022 Schüleraustausch der Ziehenschule mit dem Collège Jean Perrin, Besuch in Lyon.

09. - 12.06.2022
Delegationsbesuch des Lyoner Reservistenverbandes anl. des 30-jährigen Jubiläums (in 2020) des Austausches der Reservistenverbände von Lyon und Frankfurt. Empfang im Kaisersaal mit Begrüßung durch Stadträtin Annette Rinn (pandemiebedingter Nachholtermin).

10.09.2022
Nachbarschaftsfest im Lyoner Quartier zu Ehren der Städtepartnerschaft mit Lyon.
Initiative der Standort-Initiative Neues Niederrad (SINN).

01.10.2022
Gegenseitige Unterstützungsschreiben (Letter of Support) bei den Bewerbungen Frankfurts und Lyons für das EU-Projekt „30 Pilot Städte - 100 climat neutral cities“.

02.11.2022
Zuschuss zu Frankfurt-Lyon Filmabend im Filmmuseum mit Kurzfilm „Arbeiter verlassen die Lumière-Werke“ der Brüder Lumière und der Spielfilm „Der Uhrmacher von Saint Paul von Bertrand Tavernier. Veranstalter: Institut français Frankfurt / IFRA-SHS in Kooperation mit dem DFF (Deutsches Filminstitut & Filmmuseum) und dem Goethe-Institut Lyon.

10. - 14.11.2022
Fahrt des Reservistenverbands Frankfurt nach Lyon zur Teilnahme an den Feierlichkeiten am 11.11.2022 anl. des Endes des 1. Weltkrieges / Volkstrauertag.

2021

03.02.2021
Veröffentlichung zur Städtepartnerschaft im Buch "Frankreich in der Region RHEINMAIN“.

19.-20.03.2021
Austausch mit Jugendlichen aus Lyon und Frankfurt a. M. Programm in Frankfurt. Projekt "Nachhaltige Stadt" der Polytechnischen Gesellschaft. Bilinguale, hybride Veranstaltung mit den teilnehmenden Institutionen (Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Goethe Institut Lyon, Stadt Lyon, Institut für Sozialökologische Forschung (ISOE), Ecole Urbaine de Lyon).

19.-20.05.2021
„International Matchmaking Frankfurt – Lyon“ -
Virtuelle Veranstaltung für Startups und weitere Akteure aus beiden Städten. Organisiert durch Frankfurt Forward / Wirtschaftsförderung.

17.06.2021
Auftaktveranstaltung Digitalisierungsprojekt Heinrich-Kleyer-Schule mit Lyoner Ecole La Mache. Anschubsfinanzierung per Zuschuss.

21.-25.06.2021
Austausch mit Jugendlichen aus Lyon und Frankfurt, Programm in Lyon und Frankfurt. Empfang im Lyoner Rathaus und Vortrag von Fr. Stadträtin Rosemarie Heilig. Projekt "Nachhaltige Stadt" der Polytechnischen Gesellschaft.

30.06.-02.07.2021
Delegationsbesuch der stellvertretenden Bürgermeisterin Sonia Zdorovtzoff und Juliette Cantau im Rahmen der Konferenz "University and the City".

14.07.2021
Neugestaltung des Designs der Lyon-Frankfurt-Bahn anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft.

Sep 2021
Reise von Bertram Giebeler, ADFC, zu einer Veranstaltung des Goethe Instituts Lyon. Gespräch über den Radverkehr in drei Partnerstädten im Vergleich: Lyon, Mailand, Frankfurt.

04.11.2021
Stadträtin Ina Hauck trifft Oberbürgermeister von Lyon, Grégory Doucet, und stellvertretende Bürgermeisterin Sonia Zdorovtzoff im Rahmen der Eurocities Konferenz in Leipzig.

10.-14.11.2021
Fahrt des Reservisten Verbands Frankfurt nach Lyon zur Teilnahme an den Feierlichkeiten anl. des Endes des 1. Weltkrieges.

15.-21.11.2021
Bildungsreise von Stadträtin Eileen O‘Sullivan sowie einer Planungsgruppe nach Lyon  zum Erfahrungsaustausch über ein künftiges Frankfurter Jugendparlament.

03.-04.12.2021
Teilnahme an virtuellen Runden Tischen des Deutsch-Französischen Jugendwerks mit den Themen Wiederaufnahme von persönlichen Austauschbegegnungen, trilaterale Austauschprojekten und digitalen Möglichkeiten für Projekte im Rahmen von Städtepartnerschaften.

2020

22.01.2020
Tri-laterale Kooperation mit der gemeinsamen Partnerstadt Guangzhou beim Weltwirtschaftsforum in Davos. Teilnahme Lyoner Delegation an Empfängen „Frankfurt meets Davos“ und „Guangzhou Night“.

22.01.2020
Deutsch-französischer Tag, Stadtralley unter Beteiligung von mehreren Frankfurter Schulen und ca. 200 Schülern und Schülerinnen in der neuen Altstadt mit Station zur Partnerstadt Lyon, veranstaltet durch das Institut Français Frankfurt.

12.05.2020
Solidaritätsbotschaft anlässlich des Europatages aufgrund der gegenwärtigen SARS-CoV-2-Pandemie an alle europäischen Partnerstädte.

01.06.2020
Austauschprojekt des Institut Français mit zwei Kinderbuchautorinnen. Die Begegnung zwischen den Autorinnen und den Schüler/innen fand im Pandemiejahr 2020 in Form einer Videokonferenz statt. Die Kinder-/Jugendbuchautorinnen Alexandra Maxeiner aus Frankfurt und Delphine Perret aus Lyon gestalteten die Programme.

15.10.2020
Auftaktveranstaltung zum Projekt „Nachhaltige Stadt“ der Polytechnischen Gesellschaft. Bilinguale virtuelle Konferenz mit den teilnehmenden Institutionen (Stiftung Polytechnische Gesellschaft, Goethe Institut Lyon, Stadt Lyon, Institut für
Sozialökologische Forschung (ISOE), Ecole Urbaine de Lyon). Ein Austausch mit Jugendlichen aus Lyon und Frankfurt ist für erstes Halbjahr 2021 geplant.

18.11.2020
Anbahnung und Planungen eines Digitalisierungsprojekts mit der Heinrich-Kleyer-Schule. Projekt startet 2021 mit Beteiligung der Partnerschule in Lyon.

03.12.2020
Teilnahme Wirtschaftsförderung Frankfurt am Big Booster Programm der Stadt Lyon. Wirtschaftsförderung von Start-Ups. Aufbau der Zusammenarbeit im Bereich Start-Ups und Informationsaustausch zu Plattformen und Programmen in beiden Städten. Acht Start-Ups aus Lyon interessieren sich für einen Erfahrungsaustausch mit Frankfurter Unternehmen.

2019

19.01. - 21.01.2019
Besuch Juliette Cantau, Project Manager International affairs Métropole Lyon, anlässlich der Unterzeichnung eines tri-lateralen Memorandum of Understanding zur Förderung der Wirtschaf zusammen mit Frankfurt und der gemeinsamen Partnerstadt Guangzhou.

21.01. - 22.03.2019
Ausstellung „Struwwelpeter frisch gebürstet“, das Projekt wurde vom Goethe Institut konzipiert. Die Ausstellung zum bekannten und beliebten Kinderbuch des Frankfurter Autors Heinrich Hoffman macht Station in Lyon.

22.01.2019
Deutsch-französischer Tag, Stadtralley unter Beteiligung von mehreren Frankfurter Schulen und ca. 200 Schüler und Schülerinnen in der neuen Altstadt mit Station zur Partnerstadt Lyon, veranstaltet durch das Institut Français Frankfurt.

20.03. - 23.03.2019
Kulturaustausch mit Theater Nouvelle Génération Lyon. Aufführung eines Jugendtheaterstücks beim STARKE STÜCKE Festival 2019 in Frankfurt am Main.

10.04. - 12.04.2019
Austauschprojekt des Institut Français mit Kinderbuchautoren . Michel Escoffier aus Lyon liest in der Stadtbücherei in Rödelheim und in verschiedenen Frankfurter Grundschulen.

12.04. - 13.04.2019
Delegation Club AURA, Bildungsreise nach Frankfurt von Anwälten und Anwätinnen und Verterinnen und Vertretern der Wirtschaft aus Lyon unter der Leitung von Christoph Martin Radtke. Empfang im Kaisersaal des Römers durch Stadträtin Dr. Narges Eskandari-Grünberg.

30.06. - 27.07.2019
Praktikumsaustausch in der Stadtverwaltung im Rahmen des Stipendienprogramms des Deutsch-Französischen Jugendwerks „Job in der Partnerstadt“. Vier Schülerinnen aus Lyon und Frankfurt sind beteiligt und lernen Frankfurt bzw. Lyon kennen. Praktika in der Stadtbibliothek, dem Institut Français Frankfurt und dem Stadtschulamt. In Frankfurt am Main erfolgt die Organisation in Zusammenarbeit mit dem Stadtschulamt.

29. - 30.10.2019
Erfahrungsaustausch Bildungsreise Stabsstelle Euro 2024 mit Sportamt Lyon. Stabsstellenleiter Georg Kemper reist nach Lyon und tauscht sich mit den Verantwortlichen der Stadt Lyon für die Ausrichtung der UEFA Euro 2016 aus. Treffen mit u.a. Stadtrat Yann Cucherat, und Jean-Loup Coly, Projektverantwortlicher UEFA Euro 2016.

2018

05.01. - 07.01.2018
Vorbereitungstreffen Sportjugendaustausch EUROPOD in Lyon.

02.06.2018
Chor- und Orgelkonzert der Bockenheimer Kantorei im Rahmen einer Chorfahrt nach Lyon in der Kirche St. Irénée.

30.06. - 06.07.2018
Jugendsportaustausch EUROPOD mit Sportvereinen aus Frankfurt, Birmingham und Lyon in Lyon. Der Austausch bewegt jährlich ca. 400 Teilnehmende (12-17 Jahre) aus 3 Ländern unter Beteiligung von jeweils rund 20 Vereinen.

29.08.2018
Horst Schmidt stellt in einem Vortrag „Parks und Grünflächen in Lyon“ im Palmengarten im Rahmen einer Veranstaltungsreihe der Kulturregion FrankfurtRheinMain die Grünflächen Lyons und ihre Geschichte vor.

06. - 09.12.2018
Delegationsreise von Oberbürgermeister Peter Feldmann nach Lyon anlässlich der „Fête des lumierères“auf Einladung der Stadt Lyon.  Erfahrungsaustausch mit den Organisatoren des Frankfurter Lichtfestivals „Luminale“.

Kick-off Jugendbegegnung Frankfurt-Lyon 2021: Die nachhaltige Stadt

© Stadt Frankfurt am Main

Stiftung Polytechnische Gesellschaft
Kick-off Jugendbegegnung Frankfurt-Lyon 2021: Die nachhaltige Stadt