Frankfurt Pass
Ob Schwimmbad, Zoo oder Museum: Mit dem Frankfurt Pass kommen Sie für wenig Geld hinein! Sie zahlen dann an vielen Orten in Frankfurt weniger Eintritt und fahren billiger mit Bus und Bahn!
|
|
Hier zahlen Sie weniger mit dem Frankfurt Pass:
Hallenbäder und Freibäder, Zoo und Palmengarten Erwachsene: 1 Euro
Erwachsene: 2
Euro
Eissporthalle für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: die Hälfte vom normalen Eintrittspreis
Museen der Stadt Frankfurt und Senckenberg Museum: Erwachsene: die Hälfte vom normalen Eintrittspreis Kinder und Jugendliche: kostenlos (Ausnahme: Senckenberg Museum)
Schauspiel, Oper, Ballett, Papageno Musiktheater, English Theatre: für Kinder, Jugendliche und Erwachsene: die Hälfte vom normalen Eintrittspreis
Freizeit-Angebote des Jugend- und Sozialamts,
die Hälfte vom normalen Eintrittspreis
RMV Mit dem Frankfurt Pass dürften Sie die ermäßigten Monatskarten und Jahreskarten für die Tarifzone 50 (Stadt Frankfurt) kaufen.
|
Wer kann den Frankfurt Pass bekommen? |
Personen mit Arbeitslosen-Hilfe oder Sozialhilfe können den Frankfurt Pass in jedem Fall bekommen.
Bei allen anderen hängt das vom Einkommen ab. Seit dem 10. Juni 2020 gelten neue Einkommens-Grenzen.
So viel darf man höchstens verdienen: Haushalt mit 2 Personen 1 264,00 Euro Haushalt mit 3 Personen 1 550,00 Euro Haushalt mit 4 Personen 1 838,00 Euro Haushalt mit 5 Personen 2 126,00 Euro für jede weitere Person im Haushalt: plus 288 Euro rechnen
Wichtig!
Also das Geld, das nach der Steuer übrigbleibt.
|
Welche Bedingungen gibt es noch? |
Sie müssen in Frankfurt gemeldet sein. Das heißt: Sie müssen Ihren 1. Wohnsitz in Frankfurt haben. Das Alter ist egal. Sie können schon für ein Baby einen Antrag auf den Frankfurt Pass stellen. |
So bekommen Sie den Frankfurt Pass: |
Sie müssen einen Antrag stellen. Das können Sie auf dem Sozial-Rathaus in Ihrer Nähe tun. Klicken Sie auf das Wort Sozialrathäuser Internal Linkum eine Adresse zu finden.
Bitte bringen Sie diese Unterlagen mit:
Sind Sie Student oder Studentin? Dann müssen Sie auch Ihren BaföG-Bescheid mitbringen.
Leben Sie in einem Wohnheim oder in einem Pflegeheim? Dann müssen Sie den aktuellen Bescheid vom Sozialamt mitbringen.
Möchten Sie einen Frankfurt Pass für Ihr Kind? Dann bekommen Sie noch etwas dazu:
die Ferienkarte des Jugend- und Sozialamts
das Kultur- und Freizeit-Ticket des Kulturamts (KUFTI)
|