Offizieller Start der Arbeiten am neuen Bolongaropalast
Mit der Anbringung des Bauschildes an der nordöstlichen Ecke
der Bolongarostraße wurden am 7. Februar 2017 die Arbeiten am Bolongaropalast
in Höchst eingeleitet. Dort unterzeichnete Bauherr Oberbürgermeister Peter
Feldmann zudem den Bauantrag, der bei der Bauaufsicht eingereicht wurde.
Das Gebäude wird ausgestattet mit einem Restaurant, einem
Musiksaal, einem Theatersaal, einem Museum und vielem mehr, das neu entstehen
wird.
Im Beisein der Architektengemeinschaft Schneider +
Schumacher / Rimpl und Flacht, der Vertreter der Planungsbüros, der
Verantwortlichen der städtischen Ämter wie dem Hochbauamt und dem Denkmalamt,
der Ortsvorsteherin Susanne Serke und weiteren Mandatsträgern aus dem
Ortsbeirat wurde das Bauschild durch den Oberbürgermeister mit den Worten enthüllt:
„Heute überzeugen wir auch einige bisher skeptische Höchster, die noch nicht an
einen Baubeginn glauben wollten. Ab morgen nimmt unser Bürger-Palast seinen
Schönheitsschlaf. Wenn wir ihn wachgeküsst haben, wird sich der Frankfurter
Westen neu in ihn verlieben. Unser Bolongaropalast wird ein Schmuckstück“.
Mit dem Umzug seines Dienstsitzes in den ‚Fendel-Pavillon‘ wurden
die ersten Schritte eingeleitet, damit die Bauarbeiten im Palast ungehindert
durchgeführt werden können.
Der Oberbürgermeister trug seinen mit dem historischen
„Mainzer Rad“ verzierten Schreibtischstuhl quer durch den Garten in das neue
Büro.
Von der Räumung des Höchster Rathauses profitierte auch der
Förderkreis des Klinikums Frankfurt Höchst. Peter Feldmann übergab nicht mehr
benötige Besucherbänke an den Vorstand und weitere Mitglieder des
Förderkreises. Die Vorsitzende Margrit Weißbach zeigte sich sehr erfreut, denn
als sie von dem Angebot hörten, war sie sofort begeistert, denn die Bänke passen sehr gut in die Wartebereiche des
Klinikums, und das Geld für den Kauf neuer Sitzmöbel wird in modernste Technik
für die Behandlung von Tumorpatienten investiert.