Ausschreibung Walter Moeller-Plakette

Ausschreibung Walter Moeller-Plakette

Ehrenamt in Frankfurt am Main

Verleihung der „Walter Möller-Plakette für bürgerschaftliche Mitarbeit“

Walter Möller-Plakette
Walter Möller-Plakette © Stadt Frankfurt am Main

Machen Sie mit!

Ab sofort nehmen wir Ihre Vorschläge für die Verleihung der Walter Möller-Plakette entgegen. Einsendeschluss ist der 31. Juli 2024!

Zum 26. Mal schreibt der Magistrat der Stadt Frankfurt am Main die Walter Möller-Plakette für bürgerschaftliches Engagement aus. Bürgerinnen und Bürger, Organisationen, Parteien und die Mitglieder der Jury können bürgerschaftliche Gruppen für die Verleihung der Plakette benennen. Die Vorschläge können bis zum 31. Juli (Einsendeschluss) mit einer entsprechenden Begründung per E-Mail an ehrenamt@stadt-frankfurt.de oder per Post an Büro des Oberbürgermeisters, Bürgerinnen- und Bürgerbüro, Ehrenamt und Deutscher Städtetag, Römerberg 23, 60311 Frankfurt am Main, gesendet werden.

 

Mit der Walter Möller-Plakette werden alle zwei Jahre bürgerschaftliche Gruppen und Vereinigungen, Aktionsgemeinschaften, Bürgerinitiativen und Vereine ausgezeichnet, die herausragende Aktivitäten für das Gemeinwohl in Frankfurt am Main unternommen haben. Das Preisgeld beträgt insgesamt 10.000 Euro. 

 

Die Walter Möller-Plakette gilt als Beleg für ein wechselseitiges und produktives Verhältnis zwischen aktiven Bürgerinnen und Bürgern und der Verwaltung, wie es der Frankfurter Oberbürgermeister Walter Möller in seiner Amtszeit gefördert hat. Die öffentliche Anerkennung bürgerschaftlichen Einsatzes soll solches Engagement auch künftig anregen und unterstützen.

 

Bisherige Preisträger waren unter anderen die Frankfurter Tafel (2004), der PfennigBazar (2010), der Verein Kultur für ALLE (2012), die SG Bornheim 1945 Grün-Weiß (2014) sowie die Frankfurter TierTafel (2018). Im Jahr 2022 wurde die Walter Möller-Plakette jeweils anteilig an die PX Sozialwerk gGmbH und den Verein Tiyatro Frankfurt verliehen. 


Ihr Ansprechpartner

Büro des Oberbürgermeisters
Bürgerinnen- und Bürgerbüro, Ehrenamt und Deutscher Städtetag
Römerberg 23, 60311 Frankfurt am Main 

Frau Kalus, Tel. +49 (0)69 212-70683

ehrenamt@stadt-frankfurt.de 

inhalte teilen