Frankfurter Nachweis über bürgerschaftliches Engagement
Kompetenzen aus dem Ehrenamt sind wichtig
Der Frankfurter Nachweis über bürgerschaftliches Engagement bescheinigt die im Ehrenamt erworbenen Kompetenzen und Qualifikationen. Er dient den Ehrenamtlichen als Nachweis bei Bewerbungen, im Berufsleben oder Studium. Auch an anderer Stelle kann es hilfreich sein, seine Qualifikationen zertifiziert und dokumentiert zu wissen. Mit dem Kompetenznachweis soll das ehrenamtliche Engagement in einer Frankfurter Organisation gewürdigt und öffentlich anerkannt werden. Den Organisationen steht mit dem Frankfurter Nachweis ein Instrument zur Verfügung, um ihren Ehrenamtlichen zu danken und deren Leistung zu würdigen.
Wer kann den Frankfurter Nachweis bekommen?
Alle Bürgerinnen und Bürger ab 14 Jahren, die sich ehrenamtlich im Stadtgebiet von Frankfurt am Main mehr als 80 Stunden im Jahr für das Gemeinwohl in einer anerkannten Organisation engagieren, können den Frankfurter Nachweis über bürgerschaftliches Engagement erhalten.
Was steht drin?
Der
Frankfurter Nachweis dokumentiert das Engagement mit all den Fähigkeiten und
Qualifikationen, die der/die Ehrenamtliche erlernt und eingebracht hat. Dazu zählen beispielsweise Soft Skills,
Schulungen, Aus- und Fortbildungsmaßnahmen, methodische und fachliche
Kompetenzen. Also alles, was auch in anderen Lebensbereichen, z. B. im Beruf,
wichtig sein kann.
Ergänzt
werden können die Kompetenzen mit Informationen zum Umfang des ehrenamtlichen
Engagements, den konkreten Aufgaben und Einsatzbereichen sowie der Dauer. Auch
sollten der vollständige Name und die Anschrift des/der Ehrenamtlichen
enthalten sein.
Wie wird der Frankfurter Nachweis erstellt?
Die
Organisation füllt das Formular unter www.buergerengagement.frankfurt.de hinterlegte Formular aus und
bestätigt die darin gemachten Angaben mit Stempel und Unterschrift eines
autorisierten Vertreters. Muster und Vorlagen sind ebenfalls im Internet
eingestellt.
Danach
wird das Formular beim Hauptamt und Stadtmarketing – Ehrenamt und Stiftungen -
der Stadt Frankfurt am Main eingereicht. Der Fachbereich prüft und bestätigt,
dass sich die Organisation, für die der/die Ehrenamtliche tätig ist, für das
Gemeinwohl in Frankfurt am Main engagiert und autorisiert ist, den Frankfurter
Nachweis über bürgerschaftliches Engagement zu nutzen.
Anschließend
erhält der/die Ehrenamtliche das Formular mit einem persönlichen Dank- und Begleitschreiben
des Oberbürgermeisters zurück und kann damit auf die ehrenamtlich erworbenen
Qualifikationen aufmerksam machen.