Hitze

Hitze

Umweltmedizin

Extreme Hitze

Tipps für die heißen Tage

Ein sommerlicher Tag in Frankfurt. Die Sonne scheint auf die Skyline. An einem Geländer sind Fahrräder angeschlossen. Dahinter ist der Main zu sehen.
Hitze in Frankfurt © rh2010 - stock.adobe.com, Foto: rh2010

Eis essen am Main, ins Schwimmbad gehen oder eine Bootstour unternehmen – ein schöner Sommertag kann herrlich sein. Doch manchmal wird zu viel Sonne und Wärme auch zur Belastung und es kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen kommen.

Hohe Außentemperaturen von über 32 Grad bringen den Körper an seine Grenzen. Problematisch wird es besonders dann, wenn diese hohen Temperaturen mehrere Tage lang anhalten und auch die Nächte keine wirkliche Abkühlung mehr bringen. Sinken die nächtlichen Temperaturen nicht unter 20 Grad, spricht man von tropischen Nächten.

Bei solchen Temperaturen leistet der Körper Schwerstarbeit. Auf diesen Seiten haben wir ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen Sie gesundheitliche Beeinträchtigungen vermeiden und ihr Wohlbefinden steigern können.

 

Ganz kurz zusammengefasst:

  • Trinken Sie viel! Am besten Wasser, Saftschorlen oder ungesüßte Früchte- oder Kräutertees
  • Bleiben Sie möglichst im Schatten
  • Machen Sie Pausen! Ruhen Sie sich im Schatten aus, suchen Sie kühlere Orte auf
  • Tragen Sie helle, luftige Kleidung und eine Kopfbedeckung.
  • Vermeiden Sie körperliche Aktivität.
  • Benutzen Sie Sonnencreme.
  • Achten sie auch auf andere! Säuglinge und Kleinkinder sowie ältere Menschen sind bei Hitze besonders gefährdet

Weitere Informationen finden Sie unter den Links auf dieser Seite. Passen Sie auf sich auf!