Gesund durchs Jahr

Gesund durchs Jahr

Gesundheitsförderung

Gesund durchs Jahr

Familie im Garten
Familie im Garten © stock.adobe.com | Syda Productions

Es geht wieder los...

Die Reihe Gesund durchs Jahr 2024 beginnt am 21. Februar 2024.

Aktuelle Veranstaltungen

  • Gesund durchs Jahr 2024

Juni:

Dieses Jahr lässt der Sommer auf sich warten, doch die vergangenen Sommer in Frankfurt waren so heiß, dass man Abkühlung oftmals vergebens suchte.
Das Gesundheitsamt Frankfurt hat für heiße und sonnige Sommertage eine Karte mit kühlen Orten in der Frankfurter Innenstadt zusammengestellt. Welche Orte genau auf der Karte verzeichnet sind, stellen Dr. Anette Christ und Jana Bauer vom Gesunde-Städte-Netzwerk, welches im Gesundheitsamt Frankfurt angesiedelt ist, am 19. Juni um 16 Uhr im Auditorium des Gesundheitsamts, vor. Die wichtigsten Zusammenhänge zwischen Klima und Gesundheit sowie hilfreiche Empfehlungen, wie man gesund durch den Sommer kommt, werden bei der Veranstaltung ebenfalls vorgestellt.

Veranstaltungsort:
Gesundheitsamt (Auditorium)
Breite Gasse 28
60313 Frankfurt

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kühle-Orte-Karten zum Mitnehmen liegen bereit.

Die Broschüre für das 1. Halbjahr 2024 liegt hier zum Download zur Verfügung: Gesund durchs Jahr 2024 (pdf , 723KB)Download Link.


 

  • Unsere Angebote:
    Haustiere für die Seele
    Beratung für Besitzerinnen, Angehörige und Fachkräfte Haustiere können für Menschen mit psychosozialen Problemen eine große emotionale Stütze sein, stellen manchmal jedoch auch eine Barriere zur sozialen Teilhabe dar. Wer kümmert sich um das Haustier, wenn die Besitzerin/der Besitzer zum Beispiel stationär in einer Klinik behandelt werden muss? Wie können finanzielle Belastungen bewältigt werden, wenn das Haustier krank wird? Auch Fachkräfte stehen in der Tier-Mensch Beziehung ihrer Klient:innen oft Situationen gegenüber, die herausfordernd sein können und auf die sie nicht ausreichend vorbereitet sind. Das Gesundheitsamt Frankfurt hat für diese Fragen eine Beratungsstelle zum Thema Tierwohl und Tiergesundheit eingerichtet. An diese können sich Haustier-Besitzerinnen und Besitzer mit psychosozialem Unterstützungsbedarf, deren Angehörige sowie Fachkräfte des Unterstützungssystems wenden.

    Kontakt:
    Laura Murza
    069 212 31094
    Außerhalb der Erreichbarkeit ist ein Anrufbeantworter geschaltet.
    laura.murza@stadt-frankfurt.de
    Weitere Informationen gibt es beim Kooperationspartner des Gesundheitsamtes: „FIP“ Frankfurter Privatinstitut für Psychische Gesundheit

 

  • Babbeln für die Seele
    2021 hat das Frankfurter Gesundheitsamt eine Datenbank für Telefonfreundschaften eingeführt. So können auch in der Coronapandemie unkompliziert neue Kontakte geknüpft werden. Mehr erfahrenInternal Link

 

  • Babbel-Bank
    In Hessen wird leidenschaftlich gern gebabbelt - und doch fehlen uns manchmal die kleinen Begegnungen im Alltag. Wer diesen Austausch vermisst, muss dann auf anderen Wegen jemanden zum Babbeln finden. Spontanes Kennenlernen, einfach miteinander ins Gespräch kommen oder auch ein Austausch über Gefühle bis hin zu tiefgründigen Diskussionen, all das ist möglich.
    Die kommenden Termine stehen noch nicht fest.

    Kontakt:

    Katharina Popp
    069 212 33129
    katharina.popp@stadt-frankfurt.deInternal Link
  • Cope - Kultur auf Rezept
    Kultur als Mittel gegen Einsamkeit: Das ist das Konzept des Projektes „COPE – Culture On Prescription in Europe“. So werden beispielsweise ein Theater-Workshop oder ein Malkurs auf Rezept verschrieben. Alle Informationen zum ProjektInternal Link

 

  • Frankfurter Gesundheitsspaziergang
    Treffpunkt: immer donnerstags um 10 Uhr am Empfang im Gesundheitsamt Frankfurt (Breite Gasse 28)
    Der Frankfurter Gesundheitsspaziergang ist ausdrücklich für alle Alters- und Bewegungsstufen geeignet, dauert ca. 45 Minuten und wird von einer erfahrenen Übungsleiterin begleitet. Die Teilnahme ist kostenlos, eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Schauen Sie einfach mal vorbei, wir freuen uns, ein paar Schritte mit Ihnen zusammen zu gehen.

 

  • Shared Reading — Literarisches Miteinander
    Shared Reading... ist eine etwas andere Art, gemeinsam zu lesen und die Wirkung von Literatur zu erleben. Vorwissen ist nicht nötig, ein Einstieg ist jederzeit möglich!
    Während 90 Minuten werden in einer kleinen Gruppe eine ausgewählte Geschichte und ein Gedicht gelesen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
    Die kommenden Termine sind:
    Donnerstag 23. Mai 2024
    Donnerstag 06. Juni 2024
    Donnerstag 25. Juli 2024
    Donnerstag 08. August 2024
    Donnerstag 22. August 2024
    Donnerstag 05. September 2024
    Donnerstag 26. September 2024
    Donnerstag 10. Oktober 2024 immer von 18 bis 19:30 Uhr in der Zentralbibliothek, Hasengasse 4. Eine Anmeldung bei Petra Scheschonka, Telefon 06109-7198312 oder 0173-2626153, E-Mail Mail@petra-scheschonka.deInternal Link ist erforderlich. www.shared-reading.deExternal Link

 

 

Ansprechpartnerin für alle Veranstaltungen

Katharina Popp

E-Mail: katharina.popp@stadt-frankfurt.deInternal Link

Telefon: 069 212 33129Internal Link

inhalte teilen