Bodenrichtwertauskünfte

Bodenrichtwertauskünfte

Gutachterausschuss für Immobilienwerte für den Bereich der Stadt Frankfurt am Main

Bodenrichtwertauskünfte

Es bestehen mehrere Möglichkeiten, kostenlos Informationen über Bodenrichtwerte aus dem Internet zu erhalten:

1. Geoportal Frankfurt (Bodenrichtwerte Stadtgebiet Frankfurt am Main)

 

Die Bodenrichtwerte ab dem Jahrgang 2000 können für den Bereich der Stadt Frankfurt am Main im Geoportal Frankfurt entweder mit einem Stadtkartenhintergrund oder mit einer Luftbilddarstellung im Hintergrund kostenlos abgerufen werden. Den Link "Geoportal Frankfurt (Bodenrichtwerte)" finden Sie rechts.

 

Die Darstellung der Richtwerte ist flurstückgenau bis zum Maßstab 1 : 500 einsehbar. Es sind Strecken und Flächen messbar, so dass die Geschossfläche eines Gebäudes vom Benutzer überschlägig berechnet werden kann.

 

Über das Geoportal Frankfurt (Bodenrichtwerte) erhalten Sie kostenlos und flurstückgenau die aktuellen Bodenrichtwerte sowie die älteren Jahrgänge ab 2000. Um ältere Jahrgänge einzublenden, wählen Sie links oben über das Feld "Themen" unter "Fachdaten" - "Planen und Bauen" - "Bodenrichtwerte" den gewünschten Jahrgang aus:

Das Bild zeigt, wie man im Geoportal andere Bodenrichtwertjahrgänge einblenden kann.
Das Bild zeigt, wie man im Geoportal andere Bodenrichtwertjahrgänge einblenden kann. © Stadt Frankfurt am Main, Foto: 62.53.1 Lb

2. BORIS Hessen und BORIS-D (Bodenrichtwerte landes- und bundesweit)

 

Die Bodenrichtwerte für das Stadtgebiet Frankfurt a.M. sind eingebunden in das hessische Informationssystem BORIS Hessen (siehe rechte Spalte "BORIS Hessen") sowie in das deutschlandweite Informationssystem BORIS-D (siehe rechte Spalte "BORIS-D)..Die Darstellung erfolgt einheitlich. Der Übergang ist "fließend", so dass nur noch 1 Portal nötig ist, um Richtwerte mehrerer Städte und Gemeinden kostenlos aufzurufen. Die Darstellung ist flurstückgenau; es können zusätzliche Ebenen eingeschaltet werden (z.B. Luftbilder). Des Weiteren werden Messwerkzeuge zur Verfügung gestellt.

Über BORIS Hessen bzw. BORIS-D erhalten Sie kostenlos die jeweils aktuellen Bodenrichtwerte. Bitte entnehmen Sie den jeweils gültigen Stichtag dem Info-Fenster. 

 

3. Einsichtnahme Bodenrichtwerte


Nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung im Stadtvermessungsamt (Kontaktdaten siehe unten).

 

4. Schriftliche Bodenrichtwertauskunft

 

Die Bodenrichtwerte (sowohl der jeweils aktuelle Jahrgang als auch die vorangegangenen Werte) können auf Wunsch auch schriftlich mitgeteilt werden. Wenden Sie sich hierzu bitte an den Gutachterausschuss für Immobilienwerte.

Wenden Sie sich hierzu bitte an den Gutachterausschuss für Immobilienwerte. (Wir weisen darauf hin, dass aufgrund der Einstellungen im E-Mail-Programm nur E-Mails mit dem Vertraulichkeitsstatus "Normal" bearbeitet werden können.)

Kosten: 28,- Euro pro Wertfall.

Bitte Bewertungsobjekt (Straße und Hausnummer oder Gemarkung, Flur, Flurstück) und -stichtag angeben.

 

5. Bodenrichtwertübersichtskarte

 

Die aktuelle Bodenrichtwertübersichtskarte im Maßstab 1:15.000 ist auf Anfrage erhältlich (Größe ca. 1,65 m x 1,65 m).

 

Stand: Januar 2025

inhalte teilen
Die Adresse konnte nicht gefunden werden.
Kurt-Schumacher-Straße 10
60311 Frankfurt am Main
Bauteil A, 6 Stock
Telefon
E-Mail
Internet

Anfahrtsinformationen

Bus: M36, Station: Börneplatz

Straßenbahn: Linie 12, Station: Börneplatz, Linien 11, 14 und 18: Station Börneplatz/Stoltzestraße

S-Bahn: Linien S1-S6, S8 und S9, Station: Konstablerwache

U-Bahn: Linien U4, U5, U6 und U7, Station: Konstablerwache

Ihre Anreise:

Bus & Bahn External Link
Radroute External Link