Anmeldung
Passwort vergessen?
Registrieren
Im Pilotprojekt werden Frankfurter Bürger:innen ohne Krankenversicherungsschutz dabei unterstützt, möglichst (wieder) ins medizinische Regelsystem zu kommen.
Das COPE-Projekt verbindet Kultur- und Gesundheitsthemen durch die Erstellung eines ganz persönlichen "COPE"-Rezeptes
Mit dem EU-geförderten Projekt ENPHI soll ein europäisches Netzwerk zur Gesundheitsversorgung von Menschen in der Prostitution bzw. ohne Krankenversicherung aufgebaut werden.
Mit ESEG soll in Hessen ein Frühwarn- und Sicherungssystem zur Abwehr epidemiologischer Lagen in hochverdichteten urbanen Regionen entstehen.
FRANS ist ein Zusammenschluss von Institutionen und Organisationen, in deren beruflichem Alltag suizidales Verhalten und das Thema Suizidprävention eine Rolle spielen.
Das MRE-Netz Rhein-Main ist ein Zusammenschluss von 9 Gesundheitsämtern in der Region. Mehr als 250 Einrichtungen in der Rhein-Main-Region sind Mitglied.
Das Projekt Stand@Risk unter der Koordination des Frankfurter Gesundheitsamtes beschäftigt sich mit der infektiologischen Sicherheit an Flughäfen.