Imagine

Imagine

Kultur

Imagine

04. - 13.06.2024, Fotografie Forum Frankfurt, 2. OG

Ausstellung mit Jana Hartmann, Shir Newman, Jeannette Petri - Drei Künstlerinnen, drei fotografische Positionen zu Realität und Imagination

Bilder von den drei Künstler:innen der Ausstellung
© gestaltung dorit lecke | grapefruit-design.de

Die Ausstellung ist vom 04. Juni bis 13. Juni 2024 (Di–So, 11:00–18:00 Uhr) zu besichtigen. Die Eröffnung findet am 03. Juni 2024 (19:00 Uhr) statt. Die Ausstellung endet mit einer öffentlichen Finissage am 13. Juni 2024 (19:00 Uhr).

Jana Hartmann, Shir Newman und Jeannette Petri setzen sich als zeitgenössische Fotografinnen auf völlig unterschiedliche Weise mit aktuellen gesellschaftlichen Aspekten auseinander: mit Umweltzerstörung und digitalen Parallelwelten, mit Identitäten und Geschlechterrollen oder mit Generationen, Traumata, Krieg und Gewalt. Allen dreien gemein ist das Ausloten der Grenzen zwischen Imagination und Realität. Unter dem Titel „Imagine“ beschreiben sie die Suche nach Hoffnung, Verbindungen und Wahrhaftigkeit und schaffen Bilder, die dazu anregen einen differenzierteren Blick auf unsere Welt zu werfen. Zu sehen sind Fotografien, Installationen und Videos.

Die Ausstellung wurde kuratiert von Dr. Sonja Müller (Frankfurter Kranz – Netzwerk kulturschaffender Frauen in Frankfurt) und realisiert von Linda Kagerbauer (Frauenreferat Frankfurt). Mit „Imagine“ setzt das Frauenreferat die Reihe „Dialoge zwischen Wort und Bild“ fort, mit der seit 2003 eine Plattform für die interdisziplinäre Zusammenarbeit von Frankfurter Künstlerinnen geschaffen wurde.

„Imagine“ ist eine Veranstaltung des Frauenreferates der Stadt Frankfurt. Sie findet statt in Kooperation mit dem Fotografie Forum Frankfurt und dem Historischen Museum Frankfurt sowie mit Unterstützung des Referats für Internationale Angelegenheiten der Stadt Frankfurt. Die Ausstellung wird begleitet von Veranstaltungen zur Gesprächsreihe „Generationendialoge“, die in Kooperation mit dem Historischen Museum Frankfurt organisiert wird. „Imagine“ und die Begleitveranstaltungen finden statt im Rahmen der Ausstellung „Stadt der Fotografinnen. Frankfurt 1844 - 2024“ des Historischen Museums Frankfurt.


Programm

03.06.2024, 19 Uhr – ERÖFFNUNG in Anwesenheit der Künstler:innnen und einer Einführung von Dr. Sonja Müller und Linda Kagerbauer (Frauenreferat)

04.06.2024, 19 Uhr – JEANNETTE PETRI Dialogische Führung mit der Kuratorin

06.06.2024, 19 Uhr – SHIR NEWMAN Dialogische Führung mit der Kuratorin (auf Englisch)

08.06.2024, 16 Uhr – FÜHRUNG mit der Kuratorin Dr. Sonja Müller

12.06.2024, 19 Uhr – JANA HARTMANN Dialogische Führung mit der Kuratorin

13.06.2024, 19 Uhr – FINISSAGE und Katalogpräsentation in Anwesenheit der Künstler:innnen und einem Grußwort von Gabriele Wenner (Leiterin des Frauenreferates)

Generationendialoge

Veranstaltungsreihe in Kooperation mit dem Historisches Museum Frankfurt
Im Rahmen der Ausstellung „Stadt der Fotografinnen Frankfurt 1844–2024“

Bilder-Körper-Identitäten
05.06.2024, 18:30 Uhr, Fotografie Forum Frankfurt
Ein Gespräch der Generationen mit: Aslı Özdemir, Annegret Soltau und Jeannette Petri. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt. Eine Anmeldung ist notwendig per Mail an info.frauenreferat@stadt-frankfurt.de.Internal Link
Weitere Informationen sind zu finden unter Historisches Museum FrankfurtExternal Link.

Räume, Fiktionen und Technik
04.07.2024, 18:30 Uhr, Leopold-Sonnemann-Saal/Historisches Museum Frankfurt
Ein Gespräch der Generationen mit: Wagehe Raufi, Lilly Lulay (angefragt), Susa Templin und Jana Hartmann.
Weitere Informationen sind zu finden unter Historisches Museum FrankfurtExternal Link.

Stadt, Architektur und Gesellschaft
11.09.2024, 18:30 Uhr, Leopold-Sonnemann-Saal/Historisches Museum Frankfurt
Ein Gespräch der Generationen mit: Verdiana Albano, Laura J. Padgett und Barbara Klemm.
Weitere Informationen sind zu finden unter Historisches Museum FrankfurtExternal Link.

Kontakt: Frauenreferat Frankfurt, Linda Kagerbauer, Tel. 069-212-44380, linda.kagerbauer@stadt-frankfurt.deInternal Link

inhalte teilen