Bachelor of Arts Digitale Verwaltung (Inspektoranwärter:in)
Unsere Bachelor of Arts Digitale Verwaltung arbeiten in unterschiedlichen Ämtern und Betrieben der Stadtverwaltung. Sie übersetzen Anforderungen der Verwaltungspraxis in IT-Lösungen und begleiten die entsprechenden Veränderungsprozesse. Die strategische und operative Entwicklung und Organisation von Digitalisierungsprojekten und -strategien gehört ebenso zu ihren Aufgaben wie das Aufnehmen von Prozessen in der Verwaltung und die Unterstützung der jeweiligen Bereiche bei der Prozessoptimierung. Um die digitale Transformation voran zu treiben, bringen sie dabei die im Studium entwickelten, technischen und rechtlichen Kompetenzen in ihre Arbeit in den Ämtern und Betrieben ein. Die Mitarbeiter:innen bei diesen Prozessen mitzunehmen und die Bürger:innen-Zentrierung der angebotenen Dienstleistungen sollen hierbei eine zentrale Rolle spielen.
Ein weiteres Einsatzgebiet kann in den Verwaltungsabteilungen der Ämter und Betriebe liegen, wo Aufgaben im Personal- oder im Finanzmanagement zu erledigen sind.
Nach Beendigung Deines Studiums kannst du in nahezu allen Fachbereichen der Stadtverwaltung eingesetzt werden, um dort einen Beitrag zur Digitalisierung unserer Verwaltungsleistungen zu leisten. Auch Führungspositionen können von dir wahrgenommen werden, nachdem du entsprechende Berufserfahrungen gesammelt hast.
Erforderlicher Schulabschluss
Für das Studium benötigst du Abitur, die Fachhochschulreife oder eine Hochschulzugangsberechtigung.
Studiendauer und -beginn
Das Studium beginnt jeweils am 01.09. eines Jahres und dauert 3 Jahre.
Verdienstmöglichkeiten
und zusätzliche Leistungen
Während des
gesamten Studiums erhältst du monatliche Bezüge in Höhe von 1.327,79 €
(brutto).
Zudem erhältst du:
- eine monatliche Sonderzahlung in Höhe von 5 % der Anwärter:innenbezüge
- ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- je eine Freikarte für den Frankfurter Zoo und Palmengarten jährlich
- gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 6,65 € monatlich
Übernahmechancen
Bei guten Leistungen und
einwandfreiem Verhalten hast du sehr gute Übernahmechancen, denn die
Einstellung von Nachwuchskräften ist auf unseren zukünftigen Personalbedarf
abgestimmt.
Nach dem Studium erhalten unsere Inspektor:innen monatliche Bezüge in Höhe von
mindestens 2.834,67 € brutto. Dazu kommt die monatliche Sonderzahlung in Höhe
von
5 % des Monatsgehaltes sowie gegebenenfalls noch ein Familienzuschlag.
Passt dieser Beruf zu dir?
Dieser Beruf könnte dir Spaß machen, wenn du
- gerne organisierst.
- bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
- einen guten Zugang zu IT-Themen hast.
- gut darin bist, Verbesserungsmöglichkeiten in Prozessen zu entdecken.
- Freude im Umgang mit Menschen hast.
- Digitalisierung als Chance siehst.
Bei Fragen wende dich gerne an:
Greta Roß |
Telefon: (069) 212 - 75815Internal Link |
Erreichbarkeit |
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr |