Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste (Bibliothek)
Die Stadtbücherei Frankfurt am Main ist ein modernes Großstadtbibliothekssystem.
Die Fahrbibliothek stellt darin eine wichtige Ergänzung zu den ortsfesten Bibliotheken dar und versorgt mit ihren beiden Bussen insbesondere die Stadtteile ohne öffentliche Bibliothek.
Als
Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste in der Fahrbibliothek bist
du mehrmals wöchentlich auf einer Bücherbustour im Einsatz und versorgst an ca.
30 Haltepunkten die Frankfurter:innen mit Medien aller Art.
An den Haltestellen arbeitest du an der Ausleih- und Rückgabetheke, stellst Bibliotheksausweise
aus und hilfst bei der Suche nach Medien und Informationen. Dabei hast du sehr
viel mit Kindern und mit Menschen jeden Alters, unterschiedlicher Kulturen und
Interessen zu tun.
Je nach Alter wirst du bereits während der Ausbildung die Fahrerlaubnis Klasse C (LKW) erwerben und darfst danach die Bücherbusse
auch selbst durch die Frankfurter Stadtteile fahren. Die Kosten des
Führerscheins werden vollständig von uns übernommen.
Unsere
Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste sind aktiv eingebunden in
die Veranstaltungsarbeit. Wir besuchen mit unseren Bussen regelmäßig Kinderbetreuungseinrichtungen
und Schulen und führen dort Bibliothekseinführungen, Bilderbuchkinos und vieles
mehr durch.
Im Depot der
Fahrbibliothek in Unterliederbach bereitest du die Bücherbusse auf die Touren
vor, sortierst die zurückgegebenen Medien in die Regale, arbeitest neue
Zeitschriften und andere Medien ein und bist beteiligt an Aufbau und Pflege des
Medienbestandes.
Im Rahmen deiner
Ausbildung lernst du neben der Fahrbibliothek auch andere Bibliotheken und Abteilungen der Stadtbücherei kennen.
Weitere
Informationen zur Stadtbücherei Frankfurt am Main erhältst du im Internet
unter www.stadtbuecherei.frankfurt.deExternal Link.
Voraussetzungen
Mindestens Hauptschulabschluss
Gesundheitliche Eignung für die Fahrerlaubnis der Klasse C
Ausbildungsdauer und -beginn
Die
Ausbildung beginnt am 01.09. und dauert 3 Jahre.
Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist unter bestimmten Voraussetzungen
(Vorbildung, Leistungen) auf Antrag möglich.
Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
Die Ausbildungsvergütung (brutto) ist folgendermaßen gestaffelt:
1. Ausbildungsjahr | 1.068,26 € monatlich |
2. Ausbildungsjahr | 1.118,20 € monatlich |
3. Ausbildungsjahr | 1.164,02 € monatlich |
Zudem erhältst du:
- eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 €
- je eine Freikarte für den Frankfurter Zoo und Palmengarten jährlich
- gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich
Übernahmechancen
Bei guten Leistungen und einwandfreiem Verhalten hast du sehr gute Übernahmechancen, denn die Einstellung von Nachwuchskräften ist auf unseren zukünftigen Personalbedarf abgestimmt.
Nach der Ausbildung erhalten unsere Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste ein monatliches Grundentgelt in Höhe von 2.733,87 € bzw. 2.910,37 € brutto.
Dieser Beruf könnte dir Spaß machen, wenn du …
- den Umgang mit Medien (Bücher, Zeitschriften, CD, DVD, Konsolenspiele, eBooks, Internet etc.) magst
- Freude am Umgang mit Kindern und mit Menschen unterschiedlichster Kulturen und Nationen hast
- dir zutraust, die Fahrerlaubnis der Klasse C zu erwerben und dann einen Bücherbus durch Frankfurt am Main zu steuern
- gerne kunden- und serviceorientiert arbeiten möchtest
- team- und kommunikationsfähig sowie sorgfältig und verantwortungsbewusst bist
- Interesse an der Mitwirkung bei der Veranstaltungsarbeit hast
Bei Fragen wende dich gerne an:
Frau Dopichaj (für Fragen zur Ausbildung) |
Telefon: (069) 212 - 44081Internal Link E-Mail: vera.dopichaj@stadt-frankfurt.de |
Frau Mohn (für Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens) |
Telefon: (069) 212 - 38409Internal Link E-Mail: personalservice.amt44@stadt-frankfurt.de |