Verwaltungsfachangestellte:r
Unsere Verwaltungsfachangestellten arbeiten in festen Teams in den unterschiedlichsten Bereichen der Stadtverwaltung. Sie bearbeiten den Posteingang und -ausgang, erledigen den Schriftverkehr und führen Akten. Sie verwalten und beschaffen Material, Büroausstattungen oder technische Geräte. In der Personalverwaltung führen unsere Verwaltungsfachangestellten Personalakten, bearbeiten Krank- und Gesundmeldungen und rechnen Reisekosten ab. Im Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesen bearbeiten sie beispielsweise Zahlungsvorgänge und Mahnungen, verbuchen Einnahmen und Ausgaben und entscheiden über Stundungsanträge. Viele unserer Verwaltungsfachangestellten arbeiten in Bereichen mit direktem Kontakt zu den Bürger:innen. Sich in Frankfurt anmelden, einen Personalausweis beantragen, das Auto an- oder abmelden, einen Anwohner:innenparkausweis beantragen, dies sind nur einige Beispiele für Anliegen von unseren Kund:innen. Unsere Verwaltungsfachangestellten kennen die jeweiligen Gesetze, beraten die Bürger:innen und entscheiden über die Bewilligung oder Ablehnung von Anträgen.
Damit du ein:e kompetente:r
Ansprechpartner:in für die Bürger:innen unserer Stadt wirst, lernst du während der Ausbildung die
verschiedenen für deine Tätigkeit wichtigen Rechtsgebiete (z. B. Ordnungsrecht,
Sozialrecht) kennen und übst den Umgang mit den manchmal komplizierten
Gesetzestexten. Nach Beendigung deiner Ausbildung kannst du in nahezu allen
Fachbereichen der Stadtverwaltung eingesetzt werden.
Erforderlicher Schulabschluss
Für die Ausbildung benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss.
Ausbildungsdauer und -beginn
Die Ausbildung beginnt
jeweils am 01.09. eines Jahres und dauert 3 Jahre.
Unter Umständen kann die Ausbildungszeit bei Vorliegen der entsprechenden
Voraussetzungen (Abitur, abgeschlossene Berufsausbildung) von Beginn an auf 2
Jahre verkürzt werden.
Eine Verkürzung der Ausbildungszeit zum Ende der Ausbildung ist unter
bestimmten Voraussetzungen ebenfalls auf Antrag möglich.
Neben der regulären 3jährigen Ausbildung bieten wir bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen (Abitur, Fachhochschulreife, Hochschulzugangsberechtigung) zusätzlich eine von Beginn an auf 2 Jahre verkürzte Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte:r an.
Nähere Einzelheiten entnehme bitte der separaten Stellenausschreibung auf unserem JobportalExternal Link.
Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
Die Ausbildungsvergütung (brutto) ist folgendermaßen gestaffelt:
1. Ausbildungsjahr | 1.068,26 € monatlich |
2. Ausbildungsjahr | 1.118,20 € monatlich |
3. Ausbildungsjahr | 1.164,02 € monatlich |
Zudem erhältst du:
- eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 €
- je eine Freikarte für den Frankfurter Zoo und Palmengarten jährlich
- gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich
Übernahmechancen
Bei guten Leistungen und einwandfreiem
Verhalten hast du sehr gute Übernahmechancen, denn die Einstellung von
Nachwuchskräften ist auf unseren zukünftigen Personalbedarf abgestimmt.
Nach der Ausbildung erhalten unsere Verwaltungsfachangestellten in der Regel
ein monatliches Grundentgelt in Höhe von 2.683,45 €. Nach einem Jahr wird
dieses Grundentgelt auf 2.867,82 € erhöht.
Bei besonders guten Leistungen ist ein Einstiegsentgelt von 2.910,37 €
möglich, welches sich nach einem Jahr auf 3.104,82 € erhöht. Es handelt sich
hierbei um Bruttobeträge.
Passt dieser Beruf zu dir?
Dieser Beruf könnte dir Spaß machen, wenn du
- gerne am Computer arbeitest.
- Freude an der Beratung von Kund:innen hast.
- keine Angst vor komplizierten Texten, wie z. B. Gesetzestexten hast.
- gerne im Team arbeitest.
- Freude am Umgang mit Menschen unterschiedlichster Kulturen und Nationen hast.
Bei Fragen wende dich gerne an:
Frau Arslan | Telefon: (069) 212 - 38665 |
Erreichbarkeit: | Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr Freitag 8:00 Uhr bis 14:00 Uhr |