Hauswirtschafter_in
Die Kommunale Kinder-, Jugend - und Familienhilfe bildet Hauswirtschafter_innen mit dem Schwerpunkt „Städtische Hauswirtschaft“ aus. Sie arbeiten im Kinderheim Rödelheim.
Hier sind unsere Hauswirtschafter_innen in den Alltag und somit in alle anfallenden Arbeiten eingebunden. Sie nehmen soziale Aufgaben in der hauswirtschaftlichen Gemeinschaft wahr und erledigen alle hauswirtschaftlichen Tätigkeiten wie backen, kochen, waschen, bügeln und putzen. In der Ausbildung lernen Sie hierbei zu wirtschaften, also sparsam mit Material und Energie umzugehen.
Berufserfahrene Hauswirtschafter_innen sind in der Lage, große Haushalte selbständig zu führen.
Für die abwechslungsreichen und teils auch anstrengenden Tätigkeiten benötigen Sie Organisationstalent. Viele Aufgaben müssen unter einen Hut gebracht werden: Hygienisch und umweltfreundlich reinigen und pflegen Sie die Räume. Sie kümmern sich um die Wäsche und sind für den Einkauf und die Vorratshaltung von Lebensmitteln verantwortlich. Damit Sie hierbei die Kosten immer im Blick haben, erstellen Sie am Rechner detaillierte Kostenpläne und holen Angebote ein. Außerdem bereiten Sie die Mahlzeiten zu und servieren diese. Bei Bedarf dekorieren Sie aber auch Räume oder bereiten eine Feier oder eine Veranstaltung vor.
Da in der Hauswirtschaft auch modernste Technik angewendet wird, zählt auch Geräte- und Maschinenkunde zu den Ausbildungsinhalten.
Erforderlicher
Schulabschluss
Für die
Ausbildung benötigen Sie mindestens einen Hauptschulabschluss.
Ausbildungsdauer und -beginn
Die Ausbildung beginnt
jeweils am 01.09. eines Jahres und dauert 3 Jahre.
Eine Verkürzung der
Ausbildungszeit ist unter bestimmten Voraussetzungen (Vorbildung, Leistungen)
auf Antrag möglich.
Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
Die Ausbildungsvergütung (brutto) ist folgendermaßen gestaffelt:
1. Ausbildungsjahr | 1.018,26 € monatlich |
2. Ausbildungsjahr | 1.068,20 € monatlich |
3. Ausbildungsjahr | 1.114,02 € monatlich |
Zudem erhalten Sie:
- eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet
- eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 Euro
- je eine Freikarte für den Frankfurter Zoo und Palmengarten jährlich
- gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich
Darüber hinaus übernehmen wir sämtliche Kosten für Ihre Schulbücher und Ihre Arbeitskleidung.
Bei Übernahme erhalten unsere Hauswirtschafter_innen direkt nach der Ausbildung in der Regel ein monatliches Grundentgelt in Höhe von 2.480,74 €. Nach einem Jahr wird dieses Grundentgelt auf 2.656,42 € erhöht. Es handelt sich hierbei um Bruttobeträge.
Passt dieser Beruf zu Ihnen?
Dieser Beruf könnte Ihnen Spaß machen, wenn Sie
- Spaß an Aufgaben im Haushalt haben.
- gerne organisieren.
- Freude am Umgang mit Menschen haben und gerne im Team arbeiten.
- gerne Menschen versorgen und betreuen.
- technisches Verständnis besitzen.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Reußwig | Telefon: (069) 212 - 39535 |
Erreichbarkeit: | Montag bis Donnerstag 7:00 Uhr - 15:30 Uhr |