Fachkraft für Abwassertechnik
Wenn Sie im Bereich Umwelttechnik arbeiten, einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen und einen abwechslungsreichen Ausbildungsberuf suchen, sind Sie bei der Stadtentwässerung Frankfurt am Main als Fachkraft für Abwassertechnik genau richtig!
Jeder Tropfen Wasser, den
wir verbrauchen, muss gereinigt werden. Gerade in einer Großstadt wie Frankfurt
am Main kommt einiges zusammen. Über ein komplexes Kanalsystem wird das
Abwasser in die städtischen Abwasserreinigungsanlagen geleitet. Dort wird es in
zahlreichen mechanischen und chemisch-biologischen Prozessen gereinigt.
Als Fachkraft für Abwassertechnik sind Sie verantwortlich für einen
reibungslosen Ablauf in der Abwasserbeseitigung: Sie überwachen und steuern die
Betriebsabläufe, warten die technischen Anlagen, beseitigen Störungen und sind
verantwortlich für die weitere Verwendung des Klärschlammes.
Sie sorgen dafür, dass Abwässer unsere Flüsse nicht mehr als nötig belasten.
Der Beitrag zur Verhinderung einer Umweltverschmutzung und zum Halten des
biologischen Gleichgewichts ist eine tägliche, im Beruf immer wieder spürbare
verantwortungsvolle Aufgabe. Probenentnahme und Untersuchung des Abwassers
gehören genauso dazu wie die Dokumentation der Ergebnisse für das erforderliche
Qualitätsmanagement.
Erforderlicher
Schulabschluss
Für
die Ausbildung benötigen Sie mindestens einen Realschulschulabschluss.
Ausbildungsdauer und -beginn
Die Ausbildung beginnt
jeweils am 01.09. eines Jahres und dauert 3 Jahre.
Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist unter bestimmten Voraussetzungen
(Vorbildung, Leistungen) auf Antrag möglich.
Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
Die Ausbildungsvergütung (brutto) ist folgendermaßen gestaffelt:
1. Ausbildungsjahr | 1.018,26 € monatlich |
2. Ausbildungsjahr | 1.068,20 € monatlich |
3. Ausbildungsjahr | 1.114,02 € monatlich |
Zudem erhalten Sie:
- eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet
- eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 €
- je eine Freikarte für den Frankfurter Zoo und Palmengarten jährlich
- gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich
Darüber hinaus übernehmen
wir sämtliche Kosten für Ihre Schulbücher und Ihre Arbeitskleidung.
Bei Übernahme erhalten unsere Fachkräfte für Abwassertechnik direkt nach der
Ausbildung ein monatliches Grundentgelt in Höhe von 2.480,74 €. Nach einem Jahr wird dieses Grundentgelt auf 2.656,42 € erhöht. Es handelt sich hierbei
um Bruttobeträge.
Passt dieser Beruf zu Ihnen?
Dieser Beruf könnte Ihnen Spaß machen, wenn Sie
- Sie sich für technische Zusammenhänge interessieren.
- Sie sich für Naturwissenschaft interessieren.
- Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz leisten wollen.
- Sie einen abwechslungsreichen Beruf suchen.
- Sie sich vorstellen können, auch bei Wind und Wetter im Freien zu arbeiten.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Seidl-Preißler | Telefon: (069) 212 – 32610 |
Erreichbarkeit | Montag bis Donnerstag: 8:00 - 16:00 Uhr |