Konstruktionsmechaniker:in
Die Abwasserreinigungsanlagen der Stadt Frankfurt am Main sind der Arbeitsplatz unserer Konstruktionsmechaniker:innen. Diese große Maschinerie muss 24 Stunden funktionstüchtig sein.
Mit sämtlichen Techniken der Metall- und Kunststoffverarbeitung werden Bauteile zu Konstruktionen vor- und endmontiert oder auch repariert.
Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten gehören ebenfalls zu den Aufgaben unserer Konstruktionsmechaniker:innen.
Du lernst in der Ausbildung
die Basics der Metallverarbeitung (Verfahren der Schweißtechnik, den Umgang mit
dem Schneidbrenner etc.). Dafür haben wir eine eigene technische
Ausbildungswerkstatt, die vom TÜV Rheinland als Schweißtechnische Kursstätte
zertifiziert ist. Unsere Ausbilder:innen zeigen dir, wie man die verschiedenen
Schweißverfahren in der Praxis fachgerecht anwendet.
Erforderlicher Schulabschluss
Für
die Ausbildung benötigst du mindestens einen Hauptschulabschluss.
Ausbildungsdauer und -beginn
Die Ausbildung beginnt
jeweils am 01.09. eines Jahres und dauert 3,5 Jahre.
Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist unter bestimmten Voraussetzungen
(Vorbildung, Leistungen) auf Antrag möglich.
Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
Die Ausbildungsvergütung (brutto) ist folgendermaßen gestaffelt:
1. Ausbildungsjahr | 1.068,26 € monatlich |
2. Ausbildungsjahr | 1.118,20 € monatlich |
3. Ausbildungsjahr | 1.164,02 € monatlich |
4. Ausbildungsjahr | 1.227,59 € monatlich |
Zudem erhältst du:
- eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- ein Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
- eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 €
- je eine Freikarte für den Frankfurter Zoo und Palmengarten jährlich
- gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich
Darüber hinaus übernehmen wir sämtliche Kosten für deine Schulbücher und deine
Arbeitskleidung.
Bei Übernahme erhalten unsere Konstruktionsmechaniker:innen direkt nach der
Ausbildung in der Regel ein monatliches Grundentgelt in Höhe von 2.576,29 €. Nach einem Jahr wird dieses Grundentgelt auf 2.755,14 € erhöht. Es handelt
sich hierbei um Bruttobeträge.
Passt dieser Beruf zu dir?
Dieser Beruf könnte dir Spaß machen, wenn du
- dich für technische Zusammenhänge interessierst.
- eine ruhige Hand hast und sorgfältig arbeitest.
- über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen verfügst, da du häufig auf Basis von Plänen oder Skizzen arbeitest.
- dir vorstellen kannst körperlich zu arbeiten.
Bei Fragen wende dich gerne an:
Frau Seidl-Preißler | Telefon: (069) 212 - 32610Internal Link |
Erreichbarkeit | Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr - 16:00 Uhr |