Vermessungstechniker_in
Die Ausbildung zum/zur Vermessungstechniker_in findet im Stadtvermessungsamt statt. Dort werden vielfältige Vermessungsdienstleistungen in den Bereichen der amtlichen Liegenschaftsvermessungen, baubetreuenden Vermessungen sowie topographischen Vermessungen für planende und bauende Ämter und Betriebe der Stadt Frankfurt am Main erbracht. Mit den gesammelten Geodaten wird das städtische Geografische Informationssystem (GIS) aktualisiert. Dazu bedienen die Vermessungstechniker_innen im Außendienst modernste Vermessungsinstrumente, wie GNSS-Empfänger oder Laserscanner und werten die Daten anschließend im Innendienst aus. Hierbei ist besonders Teamarbeit und sorgfältiges Arbeiten gefragt. Darüber hinaus werden Vermessungstechniker_innen auch in den Bereichen Immobilienbewertung sowie bei der Bildung von Baugrundstücken eingesetzt.
Unsere Vermessungstechniker_innen ermitteln die Koordinaten von Punkten sowie die Strecke und den Höhenunterschied zwischen diesen Punkten im Frankfurter Stadtgebiet mit Hilfe von Tachymeter- und Nivellierinstrumenten. Diese Daten werden zum Beispiel für den Straßenbau benötigt. Auch Grundstücksgrenzen können so genau bestimmt werden. Aus den gesammelten Geodaten erstellen die Vermessungstechniker_innen anschließend mit Hilfe von Computerprogrammen Stadtkarten und Pläne bzw. ergänzen bereits vorhandene Karten und Pläne um die neuen Daten. Außerdem werden mit dem Laserscanner Objekte - wie Brücken, Gebäudefassaden oder Innenräume - dreidimensional erfasst. Sie arbeiten sowohl im Freien als auch im Büro.
Erforderlicher
Schulabschluss
Für die
Ausbildung benötigen Sie mindestens die mittlere Reife (wichtige Fächer: Mathematik und Deutsch).
Ausbildungsdauer und -beginn
Die Ausbildung beginnt
jeweils am 01.08. eines Jahres und dauert 3 Jahre.
Eine Verkürzung der Ausbildungszeit ist unter bestimmten Voraussetzungen
(Vorbildung, Leistungen) auf Antrag möglich.
Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
Die Ausbildungsvergütung (brutto) ist folgendermaßen gestaffelt:
1. Ausbildungsjahr | 1.018,26 € monatlich |
2. Ausbildungsjahr | 1.068,20 € monatlich |
3. Ausbildungsjahr | 1.114,02 € monatlich |
Zudem erhalten Sie:
- eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet
- eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 €
- je eine Freikarte für den Frankfurter Zoo und Palmengarten jährlich
- gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich
Darüber hinaus übernehmen wir sämtliche Kosten für die persönliche
Schutzausrüstung.
Bei Übernahme erhalten unsere Vermessungstechniker_innen in der Regel ein
monatliches Grundentgelt in Höhe von 2.586,00 €. Nach einem Jahr wird dieses
Grundentgelt auf 2.767,11 € erhöht. Es handelt sich hierbei um
Bruttobeträge.
Passt dieser Beruf zu Ihnen?
Dieser Beruf könnte Ihnen
Spaß machen, wenn Sie
- Spaß am Umgang mit technischen Instrumenten und modernen Informations- und Kommunikationstechniken haben.
- über ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen und ein gutes mathematisches Verständnis verfügen.
- gerne im Freien arbeiten – auch bei Wind und Wetter.
- verantwortungsbewusst, sorgfältig und genau arbeiten.
- gerne im Team arbeiten.
- keine Scheu vor dem Umgang mit juristischen Texten haben.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Arslan | Telefon: (069) 212 – 38665 |
Erreichbarkeit | Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr - 16:00 Uhr Freitag 8:00 - 14:00 Uhr |