Hygienekontrolleur_in
Unsere Hygienekontrolleur_innen arbeiten im Gesundheitsamt im Bereich des Infektionsschutzes und der Infektionsprävention, der Hygieneüberwachung sowie des gesundheitlichen Umweltschutzes, insbesondere in der Umwelthygiene und der Seuchenbekämpfung. Ein großer Teil der Arbeitszeit findet im Außendienst statt. Hygienekontrolleur_innen treffen Maßnahmen zur Verhütung und Bekämpfung übertragbarer Krankheiten und erfüllen damit verantwortungsvolle und wichtige Aufgaben.
Als Hygienekontrolleur_in überwachen Sie vor Ort die hygienischen Verhältnisse von Wasserversorgungsanlagen, Badeseen, Freibädern, Hallenbädern und Saunen, indem Sie beispielsweise Wasserproben oder Proben aus Oberflächengewässern entnehmen. Ebenso werden Wohnheime, Campingplätze, Altenpflegeheime, ambulante Pflegedienste, Krankenhäuser, Arztpraxen, Kindergemeinschaftseinrichtungen, Kinderspielplätze, Sportstätten und Flüchtlingsunterkünfte regelmäßig von Ihnen kontrolliert. Bürger_innenbeschwerden all diese Bereiche betreffend werden von Ihnen selbstständig bearbeitet.
Im Büro erstellen Sie
anschließend Berichte über Ihre Untersuchungsergebnisse, halten eventuelle
Missstände schriftlich fest und leiten die erforderlichen Maßnahmen ein. Sie
informieren die betroffenen Betriebe über die von Ihnen festgestellten Mängel
und setzen Fristen zur Nachbesserung. Anschließend überprüfen Sie, ob die von
Ihnen angeordneten Maßnahmen auch tatsächlich umgesetzt werden.
Erforderlicher Schulabschluss
Für die Ausbildung benötigen Sie mindestens
- einen mittleren Schulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss oder
- einen Hauptschulabschluss oder einen anderen als gleichwertig anerkannten Abschluss in Verbindung mit dem erfolgreichen Abschluss einer mindestens zweijährigen förderlichen Berufsausbildung oder
- den erfolgreichen Abschluss einer sonstigen zehnjährigen allgemeinen Schulbildung.
Ausbildungsdauer und -beginn
Die Ausbildung beginnt jeweils am 01.12. eines Jahres und dauert 3 Jahre.
Verdienstmöglichkeiten und zusätzliche Leistungen
Die Ausbildungsvergütung (brutto) ist folgendermaßen gestaffelt:
1. Ausbildungsjahr | 1.114,02 € monatlich |
2. Ausbildungsjahr | 1.177,59 € monatlich |
3. Ausbildungsjahr | 1.177,59 € monatlich |
Zudem erhalten Sie:
- eine jährliche Sonderzahlung in Höhe von 90 % der monatlichen Ausbildungsvergütung
- ein kostenloses Job-Ticket inklusive Mitnahmeregelung für das gesamte RMV-Gebiet
- eine Abschlussprämie bei Bestehen der Abschlussprüfung in Höhe von 400,00 €
- je eine Freikarte für den Frankfurter Zoo und Palmengarten jährlich
- gegebenenfalls vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € monatlich
Bei Übernahme erhalten unsere Hygienekontrolleur_innen in der Regel ein monatliches Grundentgelt in Höhe von 2.964,89 €. Nach einem Jahr wird dieses Grundentgelt auf 3.163,55 € erhöht. Es handelt sich hierbei um Bruttobeträge.
Passt dieser Beruf zu Ihnen?
Dieser Beruf könnte Ihnen Spaß machen, wenn Sie
- genau und sorgfältig arbeiten.
- sich zutrauen, selbständig Entscheidungen zu treffen und diese ggf. durchzusetzen.
- gerne im Außendienst tätig sind.
- einen abwechslungsreichen Beruf suchen.
- zuverlässig und verantwortungsbewusst arbeiten.
- sich zutrauen, eine eigenständige Arbeitsweise zu entwickeln.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Frau Arslan | Telefon: (069) 212 - 38665 |
Erreichbarkeit: |
Montag bis Donnerstag 8:00 Uhr - 16:00 Uhr |