Bürgeramt, Statistik und Wahlen
Das Bürgeramt, Statistik und Wahlen ist Einwohnermelde- und zentrale Dienstleistungsbehörde der Stadt Frankfurt am Main und bietet mehr als 30 Dienstleistungen an. Dort angesiedelt ist das Service-Center 115 sowie die Bürgerberatung, an welche sich Bürger:innen der Stadt mit ihren Fragen und Anliegen wenden können. Damit ist es das zentrale Amt für städtische Dienstleistungen, mit dem Bürger:innen regelmäßig in Kontakt treten.
In der Statistik und Stadtbeobachtung verantworten wir die Erhebung, Aufbereitung und Bereitstellung von Informations- und Entscheidungsgrundlagen für die Stadtverwaltung, Politik und Öffentlichkeit.
Unsere Geschäftsstelle Wahlen und Abstimmungen wiederum ist federführend für die Organisation und Durchführung von Wahlen und Abstimmungen zuständig.

Anzahl Mitarbeitende
Wir beschäftigen rund 360 Mitarbeitende.
Zu unseren Aufgaben gehören:
- Beratung und Unterstützung der Bürger:innen der Stadt Frankfurt bei ihren Fragen und Anliegen
- Direkte und persönliche Kommunikation mit Bürger:innen, sowie Bearbeitung von E-Mail Anfragen
- Erhebung, Aufbereitung und Bereitstellung von Informations- und Entscheidungsgrundlagen für die Stadtverwaltung, Politik und Öffentlichkeit
- Organisation und Durchführungen von Wahlen und Abstimmungen innerhalb der Stadt Frankfurt am Main
Unsere aktuellen Projekte:
Zu den größten Projekten des Bürgeramts, Statistik und
Wahlen gehört die Organisation, Vorbereitung und Durchführung von Wahlen
innerhalb der Stadt Frankfurt.
Darüber hinaus beschäftigen
wir uns aktuell mit folgenden Themen:
- Weiterentwicklung und Optimierung des Personalentwicklungskonzeptes
- Führungskräfteentwicklung
- betrieblicher Gesundheitsschutz
- Ausbau der Digitalisierung
Neben den allgemeinen Benefits der Stadt Frankfurt am Main bieten wir unseren Mitarbeiter:innen:
- kommunikatives und serviceorientiertes Aufgabengebiet bei einer sicheren Arbeitgeberin
- umfangreiches und hochwertiges Einarbeitungsprogramm
- planbare Arbeitszeiten im Rahmen der Öffnungszeiten
- Stärkung des Zusammenhalts durch Gemeinschaftsveranstaltungen
- Betriebliche Gesundheitsförderung vor Ort
- bestmögliche Unterstützung im Rahmen von Homeoffice
- kostenfreie Wasserspender
- gute Verkehrsanbindung
Sie möchten sich bei uns
bewerben und haben Fragen?
Kontaktieren Sie gerne unsere Kolleg:innen unter personalservice.amt12@stadt-frankfurt.deInternal Link
Weitere Informationen beispielsweise zu Lage und Anfahrt finden Sie hierInternal Link.