Gesund durchs Jahr

Gesund durchs Jahr

Gesundheitsförderung

Gesund durchs Jahr

Gesund durchs Jahr 2025-1
Gesund durchs Jahr 2025-1 © Stadt Frankfurt am Main

Die Broschüre für das 1. Halbjahr 2025 steht hier zum Download zur Verfügung: Gesund durchs Jahr 2025 Juli bis Dezember (pdf , 2578KB)Download Link.

Aktuelle Veranstaltungen

Trialog Suizidalität: Ein Angebot des Frankfurter Netzwerks für Suizidprävention (FRANS)

 

Gesund durchs Jahr 2025-1 Trialog Suizidalität
© Gesundheitsamt Frankfurt am Main

Beim Trialog Suizidalität bekommen Menschen, die selbst von Suizidgedanken und Suizidversuchen betroffen sind, Hinterbliebene, die jemanden durch Suizid verloren haben, sowie Fachleute, die im beruflichen Kontext mit Suizidalität zu tun haben, die Möglichkeit, sich auf Augenhöhe über das Thema auszutauschen.

 

Die Grundidee eines Trialogs ist, dass Menschen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und mit unterschiedlichen Bezügen in einer gleichberechtigten Gesprächsrunde über ihre Erfahrungen sprechen, Fragen stellen, Wissen austauschen, sich Rat holen und Ideen entwickeln. Verschiedene Meinungen und Wahrnehmungen dürfen gleichberechtigt nebeneinanderstehen – oder sich vielleicht auch widersprechen. Alle Beteiligten sollen die Möglichkeit bekommen, die Position der anderen und sich selbst besser zu verstehen.

 

Eine Teilnahme ist auch anonym (ohne Nennung des eignen /echten Namens) möglich. Allen Teilnehmenden steht völlig frei, sich aktiv mit Redebeiträgen zu beteiligen oder auch nur zuhörend dabei zu sein.

 

Daten 
Wann: 2. September 2025 (Präsenz) und 02. Dezember 2025 (Online) jeweils von von 18 bis 20 Uhr 
Wo: Gesundheitsamt, Auditorium, Breite Gasse 28, 60313 Frankfurt beziehungsweise online (Zugangsdaten unter frans-hilft.de/trialog-suizidalitaetExternal Link)
Info + Anmeldung
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Alle weiteren Veranstaltungen bis Dezember 2025 finden Sie unten auf der Seite.

Regelmäßig stattfindende Angebote

Gesund durchs Jahr 2025-1 Shared reading
© Gesundheitsamt Frankfurt am Main

Shared Reading Shared Reading

Literarisches Miteinander

Wann:
Montagskurs (September bis Dezember 2025)
8. September, 22. September, 6. Oktober, 20. Oktober, 3. November, 17. November, 1. Dezember, 15. Dezember jeweils von 17:00 – 18:30 Uhr
Donnerstaggskurs (September bis Dezember 2015)
11. September, 25. September, 9. Oktober, 23. Oktober, 6. November, 13. November, 27. November, 4. Dezember jeweils von 18:00 – 19:30 Uhr

 

Wo: Zentralbibliothek, Hasengasse 4, 60311 Frankfurt

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.

 

Info/Anmeldung Montagskurs. Felicitas Ronnimois 069 6312562Internal Link oder 0173 6931968Internal Link, E-Mail: [email protected]Internal Link
Info/Anmeldung: Donnerstagskurs. Petra Scheschonka 06109 7198312Internal Link oder 0173 2626153Internal Link, E-Mail: [email protected]Internal Link

 

Shared Reading® stammt aus England und erfreut sich auch in Frankfurt großer Beliebtheit. In sechs Gruppentreffen fördert das gemeinsame Lesen und Vorlesen eine Verbindung zur eigenen Gefühlswelt. Durch das literarische Miteinander können persönliches Wohlbefinden und seelische Ausgeglichenheit gestärkt werden, indem Teilnehmer sich verstanden fühlen, sich wiedererkennen und Gedanken teilen. Alle Literaturliebhaber und Interessierte an gemeinsamen Geschichten sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

 

Gesundheitsspaziergang Veranstaltung des Gesundheitsamts Frankfurt
Gesundheitsspaziergang Veranstaltung des Gesundheitsamts Frankfurt © Stadt Frankfurt am Main

Frankfurter Gesundheitsspaziergang

Wann: jeden Donnerstag, 10-10:45 Uhr

 

Wo: Empfang, Gesundheitsamt, Breite Gasse 28, 60313 Frankfurt

 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Der Frankfurter Gesundheitsspaziergang findet seit 2010 wöchentlich statt, bei dem Teilnehmer jeden Alters und Bewegungslevels zusammenkommen, um gemeinsam ca. 45 Minuten lang unter Anleitung einer erfahrenen Übungsleiterin spazieren zu gehen. Die Teilnahme ist kostenlos, ohne vorherige Anmeldung erforderlich, und neue Teilnehmer sind immer willkommen. Treffpunkt ist jeden Donnerstag um 10 Uhr am Empfang im Gesundheitsamt, und der Spaziergang findet auch an Feiertagen und bei schlechtem Wetter statt.


 

Ansprechpartnerin für alle Veranstaltungen:

Katharina Popp

E-Mail: [email protected]Internal Link

Telefon: 069 212 33129Internal Link

inhalte teilen

Kalender Veranstaltungen Gesund durchs Jahr

September

Frankfurter Psychietriewoche

Wann: 3. bis 12. September 2025

Wo: An verschiedenen Orten im Stadtgebiet

Eröffnungsveranstaltung am 3. September zum Thema "Genesungsbegleitung" von 14 bis 16:30 Uhr im varisano Klinikum Frankfurt Höchst, Klinik für psychische Gesundheit, Gotenstraße 6-8, 65929 Frankfurt-Höchst (eine Anmeldung ist nicht erforderlich) .

Die Frankfurter Psychiatriewoche, die von der Fachgruppe Psychiatrie, zu der auch Mitarbeitende der Abteilung Psychische Gesundheit des Frankfurter Gesundheitsamtes gehören, organisiert wird, hat eine lange Tradition. Sie setzt ein klares Zeichen gegen Stigmatisierung und Ausgrenzung und bietet mit Vorträgen, Workshops, künstlerischen Formaten und Diskussionsrunden vielfältige Zugänge zum Thema.

Programm: psychiatrie-frankfurt-am-main.deExternal Link

_________________________________________________________________________________________________________

Gedenkzeremonie

Wann: 9. September 2025 um 17 Uhr

Wo: Mainufer (Nordseite) zwischen Ignatz Bubis und Flößerbrücke

Am Vorabend des Weltsuizidpräventionstages möchten wir an die Menschen denken, die sich das Leben genommen haben. Betroffene, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen, gemeinsam mit FRANS-Mitgliedern in einem abendlichen Ritual am Main mit Erinnerungen, Worten, Musik und Blumen Abschied zu nehmen.

Nach dem Gedenken besteht noch die Möglichkeit, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

_________________________________________________________________________________________________________

Infostand zum Welttag der Suizidprävention

Wann: 10. September 2025 von 14 bis 18 Uhr 

Wo: Bockenheimer Landstraße / Carlo-Schmid-Platz

Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland circa 10.000 Menschen das Leben – die Zahl der Suizidversuche ist um ein Vielfaches höher. Auch das Umfeld – Freund:innen, Familienangehörige, Kolleg:innen und Zeug:innen – ist oft stark betroffen. Trotzdem wird über das Thema noch immer viel zu wenig gesprochen.

Zum Welttag der Suizidprävention am 10. September möchten das Frankfurter Netzwerk für SuizidpräventionExternal Link (FRANS) dazu beitragen, das Schweigen zu brechen. Am Infostand auf dem Carlo-Schmid-Platz (in der Nähe der Bockenheimer Warte) informiert FRANS über Suizidalität, Hilfsangebote in Frankfurt und das Netzwerk selbst.

_________________________________________________________________________________________________________

Demenz verstehen – Einblicke, Austausch und Wege zur Unterstützung

Wann: 17. September 2025 von 16 bis 17:30 Uhr 

Wo: Gesundheitsamt, Auditorium, Breite Gasse 28

Das Gesundheitsamt Frankfurt am Main lädt Sie herzlich zu einer Informationsveranstaltung zum Thema Demenz ein.

Die Veranstaltung richtet sich an Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und alle Interessierten, die mehr über den Umgang mit Demenz und unterstützende Angebote erfahren möchten. Das Kognitionsteam der Frankfurter Diakoniekliniken zeigt am Beispiel des AGAPLESION Markus Krankenhauses und des AGAPLESION Bethanien Krankenhauses, wie ein demenzsensibles Krankenhaus gelingen kann – mit konkreten Ansätzen, die Orientierung, Sicherheit und Wohlbefinden fördern. Außerdem werden Kultur- und Freizeitangebote für Betroffene und Angehörige vorgestellt. An verschiedenen Infoständen können Sie sich informieren und beraten lassen.

_________________________________________________________________________________________________________

Psychische Gesundheit, Bewegung und Sport: Infoveranstaltung im Gesundheitsamt

Wann: 23. September 2025 von 16 bis 18 Uhr

Wo: Gesundheitsamt, Auditorium, Breite Gasse 28

Regelmäßige Bewegung und Sport wirken sich nicht nur positiv auf den Körper, sondern auch auf die psychische Gesundheit aus. Was verraten Studien über diesen Zusammenhang?

In der Veranstaltung möchten wir uns der Forschung widmen, die den Zusammenhang zwischen körperlicher Bewegung und psychischer Gesundheit untersucht.

Seien Sie dabei, wenn wir wissenschaftliche Studien und praxisnahe Perspektiven zur Verbindung von psychischer Gesundheit, Bewegung und Sport vorstellen.

Körper in Bewegung, psychisch im Gleichgewicht –  diskutieren Sie mit uns darüber.

Lernen Sie außerdem etablierte Angebote kennen und kommen Sie mit uns zum Thema Zugangsbarrieren ins Gespräch. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

_________________________________________________________________________________________________________

Babbel-Bank im Bethmannpark

Wann: 24. September 2025 von 10:30 bis 11:30

Wo: Bethmannpark, Eingang Berger Straße, Hausnummer 5

In Hessen wird leidenschaftlich gern gebabbelt – und doch fehlt es manchmal an den kleinen Begegnungen im Alltag. Wer diesen Austausch vermisst, muss dann auf anderen
Wegen jemanden zum Babbeln finden.

Am 24. September 2025 macht die Babbel-Bank wieder Station im Bethmannpark.

Spontanes Kennenlernen, einfach miteinander ins Gespräch kommen oder auch ein Austausch über Gefühle bis hin zu tiefgründigen Diskussionen, all das ist möglich.

Oktober

Filmfestival der Generationen

Eröffnungsveranstaltung: Enkel für Anfänger: Eine Komödie über Leih-Großelternschaft für Alt & Jung

Wann: 6. Oktober 2025 von 17 bis 19:45 Uhr

Wo: Kino CineStar Metropolis, Eschenheimer Anlage 40

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Karin fällt im Ruhestand die Decke auf den Kopf. Ihr Ehemann Harald spart lieber auf einen Treppenlift, als mit Karin endlich auf Überseereisen zu gehen. Um seiner Selbstgenügsamkeit und dem Stillstand in ihrer Beziehung zu entkommen, macht sie sich auf die Suche nach neuen Aufgaben und Zielen. Als ihre flippige Schwägerin Philippa von ihrer Tätigkeit als Paten-Oma vorschwärmt, sieht Karin darin die Chance, etwas Sinnvolles beginnen zu können. Um auch ihren griesgrämigen, verwitweten Freund Gerhard auf andere Gedanken zu bringen, überredet sie ihn mitzumachen.
Die Leih-Großelternschaft dieser drei sehr unterschiedlichen Charaktere bringt bei ihnen nicht nur Diskussionen über den richtigen Erziehungsstil auf, sondern stellt auch eigene Überzeugungen, Vorstellungen und Haltungen gegenüber Eltern, Kindern und dem eigenen Altern in Frage.

Moderation: Sylvia Kuck

Im Anschluss an den Film freuen wir uns auf ein Gespräch mit einer Vertreterin des Familienzentrums Monikahaus. Das Zentrum vermittelt unter anderem Patengroßeltern im Ehrenamt – ein Angebot, das Generationen verbindet und Familien im Alltag unterstützt.

 

In voller Blüte: Ein Film über eine Reise zu sich selbst im hohen Alter

Wann: 15. Oktober 2025 von 15 bis 17:30 Uhr

Wo: Kino CineStar Metropolis, Eschenheimer Anlage 40

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. 

Im Sommer 2014 verlässt der 90-jährige Bernard Jordan sein Pflegeheim in Südengland und reist mit seinem Gehwagen per Schiff in Richtung Normandie. Er will sich dort zum 70. Jahrestag der Landung der Alliierten mit Kriegsveteranen treffen und seinen gefallenen Kameraden gedenken. Seine ebenfalls gebrechliche, aber lebensfrohe Frau Rene bleibt im Pflegeheim zurück und hält sein Verschwinden so lange wie möglich geheim, da sie weiß, wie wichtig diese letzte Reise für ihn ist.

Denn für ihn wird es eine Reise zu sich selbst, zu seinen schlimmen Erinnerungen an den Krieg wie auch an seine große Liebe mit Rene. Zudem hat er eine letzte Mission zu erfüllen… Währenddessen beginnt zu Hause nicht nur die Heimleitung nach ihm zu suchen, auch die Medien werden auf den „großen Ausbrecher“ aufmerksam. Der letzte Auftritt zweier herausragender Schauspieler:innen und zugleich ein warmherziger Film über Liebe und Würde im hohen Alter und ein Fanal gegen den Krieg: „Nie wieder ist jetzt“!

Moderation: Sylvia Kuck

 

Programm des diesjährigen Europäisches Filmfestivals der GenerationenExternal Link

November

Infotag zu psychischer Gesundheit bei Männern

Wann: 8. November 2025

Wo: Stadthaus, Am Markt 1

Auch Männer können von psychischen Erkrankungen betroffen sein. Doch viele zögern, bei Fachkräften oder im privaten Umfeld Hilfe zu suchen. Traditionelle Rollenbilder, die oft mit Stärke und Selbstgenügsamkeit verknüpft werden, hindern viele daran, Warnsignale zu erkennen, über ihre Gefühle zu sprechen oder Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Deshalb möchte FRANS an einem Infotag für das Thema psychische Gesundheit und Suizidalität bei Männern sensibilisieren und darüber aufklären. Im Rahmen der Veranstaltung sollen Männer, ihr Umfeld und weitere Interessierte die Möglichkeit bekommen, sich auf vielfältige Weise über die Thematik zu informieren und miteinander sowie mit Fachkräften ins Gespräch zu kommen.

In unterschiedlichen Formaten und Angeboten werden fachliches Hintergrundwissen, neue Impulse sowie praktische Hinweise vermittelt. Darüber hinaus gibt es den ganzen Tag über die Möglichkeit, sich an vielfältigen Infoständen über Hilfsangebote zu informieren.

Den Auftakt bildet ein Interview mit dem bekannten Entertainer Harald Schmidt, Schirmherr der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Moderiert wird der Veranstaltungsauftakt von hr3-Moderator Tobi Kämmerer.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

_______________________________________________________________________________________________________________

Filmfestival der Generationen: Abschlussveranstaltung 

Britt-Marie war hier: Ein Film über eine Ehefrau, die sich als Fußballtrainerin neu entdeckt

Wann: 26. November 2025 von 17 bis 19:30 Uhr 

Wo: Kino CineStar Metropolis, Eschenheimer Anlage 40

Es ist niemals zu spät, ein neues Leben zu beginnen. Als ihre Ehe nach 40 Jahren zerbricht, räumt Britt-Marie mit über 60 Jahren nicht nur mit ihrem bisherigen Leben als biedere Ehe- und Hausfrau auf, sondern wagt einen völligen Neustart: Sie verlässt die Stadt und zieht aufs Land, um dort als Betreuerin eines Jugendzentrums zu arbeiten. Doch weiß sie nicht, dass sie auch eine erfolglose Jugendfußballmannschaft trainieren soll.

Das stellt die eher kontaktscheue Britt-Marie vor große Herausforderungen, da sie bislang weder mit Jugendlichen zu tun hatte, noch Ahnung von Fußball hat. Aber aufgeben gibt’s nicht, sondern anpacken und das Beste aus der Situation machen. Und mit dieser Lebensweise entdeckt sie nicht nur an sich neue Seiten und Talente, sondern belebt auch die Mannschaft und die Dorfbewohner.

Eine unterhaltsame Emanzipationsgeschichte einer älteren Frau, die sich erfolgreich gegen Klischees und Rollenbilder behauptet.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Moderation: Sylvia Kuck

Im Anschluss an den Film freuen wir uns auf ein Gespräch zum Thema Fußball, Frauen und das Älterwerden.

Dezember

Gemeinsam statt einsam

Singen für die Seele und Angebote für die Weihnachtsfeiertage

Wann: 4. Dezember 2025 von 16 bis 17:30 Uhr

Wo: Gesundheitsamt, Auditorium, Breite Gasse 28

Gerade in der dunkleren Jahreszeit und rund um Weihnachten kann ein Gefühl von Einsamkeit spürbar werden. Wir möchten dem etwas Positives entgegensetzen – und laden Sie herzlich zu einem stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Nachmittag ins Gesundheitsamt ein.

Zu Gast sind die Frankfurter Äppel Voices, der Chor der Frankfurter Stadtverwaltung, der gemeinsam mit Ihnen singen möchte – ganz ohne Vorkenntnisse, dafür aber mit viel Freude am Miteinander. Denn gemeinsames Singen stärkt nachweislich das Wohlbefinden und verbindet Menschen auf besondere Weise.

Begleitend stellen sich verschiedene Frankfurter Initiativen gegen Einsamkeit an Infoständen vor. Sie präsentieren Angebote und Anlaufstellen für Menschen, die rund um die Weihnachtsfeiertage Gesellschaft und Austausch suchen – ganz gleich, ob jung oder alt.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.