Umweltbildungs-Programm für Schulen und Kitas
Naturerlebnisse im GrünGürtel für Schulkassen und Kitagruppen können gebucht werden.
Entdecken, Forschen und Lernen im GrünGürtel können Kinder und Jugendliche. Es muss einfach nur ein Angebot ausgewählt und gebucht werden. Schulkassen und Kitagruppen können Apfelsaft pressen, Solarballons basteln und Feldermäuse erforschen - und vieles mehr.
Angebote für Schulen und Kitas
Schulstunden
in der Natur
Raus
in die Natur! Und dort spielerisch etwas lernen. Das Umweltbildungs-Programm „Entdecken,
Forschen, Lernen im GrünGürtel“ bietet Schülerinnen und Schülern sowie
Kitakindern diese Möglichkeit. Es darf gebastelt, beobachtet, gekocht und
untersucht werden.
Die
Kinder lernen Wildschweine, Käfer, Frösche, Spinnen, Vögel Fledermäuse und
Schmetterlinge näher kennen. Kartoffeln, Äpfel, Waldbeeren und Grüne Soße
Kräuter werden angefasst und verarbeitet. Auch komplexe Zusammenhänge wie
Klimawandel, Flusskanalisierung und Solarenergie werden anschaulich erklärt.
Die
Bewegung kommt nicht zu kurz, denn es auch Radtouren - auf Leihrädern – sind im
Programm.
90
Angebote
Das
sind nur einige Beispiele aus über 90 verschiedenen Angeboten. Sie alle sind
für Schulklassen und Kitas buchbar.
Corona-Hinweis
Bei
allen Angeboten werden die Hygiene-Maßnahmen des Landes Hessen und der Stadt
Frankfurt beachtet. Individuelle Anforderungen von Schulen und Kitas können
abgesprochen werden.
Lernorte und Anbietende
Lernorte
An
15 verschiedenen Lernorten, verteilt über den ganzen GrünGürtel, finden die Angebote
statt. Alter FlugplatzInternal Link, MainÄppelHausInternal Link und StadtWaldHaus Internal Linksind die größten
darunter. Manche Schulstunden finden auch unterwegs im GrünGürtelInternal Link statt, wie
zum Beispiel die Radtouren auf Callabike-Leihrädern.
Anbietende
Erfahrene
Pädagoginnen und Pädagogen, Expertinnen und Experten führen die
außerschulischen Lernstunden und Kita-Tage durch. Sie kommen aus rund 20
Institutionen und Vereinen.
Bildungspläne
Alle
Angebote sind auf die hessischen Bildungspläne abgestimmt. Nach Absprache mit
dem Anbieter können auch Bedürfnisse von inklusiv arbeitenden Gruppen und Intensivklassen
berücksichtigt werden. Zum Programm gehören auch Fortbildungen für Lehrerinnen und
Lehrer.
Anmeldung und Kosten
Anmeldung
Das
Programmheft ist als Download unten angefügt. Hier sind alle 93 Angebote
aufgeführt sowie die geeigneten Schulstufen. Für jedes Angebot wird eine
konkrete Ansprechperson genannt, mit der ein individueller Termin vereinbart
werden kann.
Eigenanteil
Jedes
Kind bzw. jede Gruppe muss einen Eigenanteil (Material) erbringen. Er beträgt in
der Regel 2 bis 5 Euro je Kind oder bei einigen wenigen Angeboten 20 bis 90
Euro je Gruppe.
Sponsoren
Das
Programm finanziert die Stadt Frankfurt am Main. Sie wird dabei unterstützt von
Callabike der DB, FES, Hessenwasser, Schelmenhäuser Hofgut, SolLaWi Maigrün,
Staatliches Schulamt, traffiQ, Kelterei Possmann, Umweltlotterie Genau, Grüne
Schule des Palmengartens.
Koordinierungsrunde
Bildungsraum GrünGürtel
Das
Umweltbildungs-Programm Entdecken, Forschen, Lernen im GrünGürtel organisiert
die „Koordinierungsrunde Bildungsraum GrünGürtel“. Vertreterinnen und Vertreter aus
Grünflächenamt, Umweltamt und Stadtschulamt sowie dem Verein Umweltlernen in
Frankfurt erstellen gemeinsam Konzepte, die Jahresprogramme und führen
Veranstaltungen durch.
Umweltbildungs-Programm
Entdecken, Forschen, Lernen im GrünGürtel
Es
umfasst neben dem Schul- und Kita-Programm auch eine Reihe mit Veranstaltungen,
die an Wochenenden für die ganze Familie stattfinden: Offen für Alle. Außerdem gibt
es für das ganz individuelle Naturerlebnis der kleinen Kinder einen
GrünGürtel-Tier-PassInternal Link. Darüber hinaus können AudiosInternal Link, heruntergeladen werden.
Eine Erzählerin beschreibt darin die Abenteuer, die das GrünGürtel-Tier erlebt.