Theatervorstellungen in der Vorweihnachtszeit
Mit viel Vorfreude werden
alljährlich die Theatervorstellungen in der Vorweihnachtszeit erwartet. Das
eigens zusammengestellte Theaterprogramm richtet sich ausschließlich an ältere
Frankfurter Bürgerinnen und Bürger und ist an deren Bedürfnisse angepasst. So
finden die unterhaltsamen und vielseitigen Seniorenvorstellungen wochentags am
frühen Nachmittag (Beginn zwischen 14:00 - 15:00 Uhr) in bekannten und gut zu
erreichenden Frankfurter Spielstätten statt. Rollatoren und Gehhilfen können
mitgebracht werden und zudem steht eine begrenzte Anzahl an Rollstuhlplätzen
nach Voranmeldung zur Verfügung. Ein günstiger und einheitlicher
Eintrittskartenpreis inklusive einer kostenfreien An- und Abreise mit dem RMV
komplettieren das Theaterangebot.
Informationen über die Theaterstücke,
Termine und Inhalte sowie den Verkauf werden in der Senioren Zeitschrift
Nr. 4 bekannt gegeben.
Die Eintrittskarten
werden im Vorverkauf an Verbände der freien Wohlfahrtspflege, Kirchengemeinden,
Vereine sowie an Sozialbezirksvorsteherinnen und Sozialbezirksvorsteher Internal Linkund SeniorenbeiratsmitgliederInternal Link nach vorheriger Bedarfsmeldung abgegeben. Im darauffolgenden Freiverkauf können
noch zur Verfügung stehende Eintrittskarten über die Leitstelle Älterwerden im Rathaus für Senioren
erworben werden.
Teilnahmevoraussetzungen
Der Besuch der Theatervorstellungen ist an keine Einkommensgrenze gebunden. Eintrittskarten für das Theaterprogramm können alle Frankfurter Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren erwerben. Bei gemeinsam teilnehmenden Ehepaaren oder Lebenspartnern kann ein Partner auch jünger (ab 60 Jahren) sein. Die Teilnahme von Alleinstehenden ist ausdrücklich erwünscht. Wer über einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkmal „B“ verfügt, kann auch für eine erwachsene Begleitperson eine Karte erwerben. Begleitpersonen dienen der Unterstützung und sollten in der Lage sein, Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit eingeschränkter Mobilität bei den Theaterbesuchen vor Ort helfen zu können.