Gemeinschaftliches Wohnen

Gemeinschaftliches Wohnen

Wohnen

Geschäftsstelle Konzeptverfahren und innovative Wohnprojekte im Amt für Wohnungswesen

Das Thema „gemeinschaftliches Wohnen“ hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen. Wohnprojekte und Wohninitiativen können eine Antwort auf die gesellschaftlichen und demographischen Herausforderungen sein. Die Formen des gemeinschaftlichen Wohnens sind vielfältig. Ihnen allen geht es um:

  • den bewussten Aufbau sozialer Netzwerke
  • die Verbindung von Wohnen und bürgerschaftlichem Engagement
  • den Anspruch an Selbstbestimmtheit und Selbstorganisation
  • bezahlbare Wohnkosten.

Der Mehrwert, den Wohnprojekte schaffen, kommt einer Stadt zugute: Die Bürgerinnen und Bürger übernehmen Verantwortung für sich, ihre Nachbarschaft und ihre Wohnsituation.

 

Daher unterstützt die Stadt Personen und Initiativen, die an gemeinschaftlichen oder genossenschaftlichen Wohnformen interessiert sind. Dazu gehört die Vermittlung von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern zum gemeinschaftlichen Wohnen sowie die Organisation und Umsetzung der jährlich stattfindenden „Frankfurter Informationsbörse für gemeinschaftliches und genossenschaftliches Wohnen“. Damit Wohnprojekte bessere Chancen haben, an Grundstücke zu kommen, hat die Stadt zudem einen LiegenschaftsfondsInternal Link aufgelegt. Über diesen Fonds werden Grundstücke nach dem Konzeptverfahren vergeben – nicht das Höchstgebot, sondern das beste Konzept erhält den Zuschlag. Für die Koordination dieser Verfahren wurde in der Stabsstelle Wohnungsmarkt, Mietrecht und innovative Wohnprojekte im Amt für Wohnungswesen die Geschäftsstelle Konzeptverfahren und innovative Wohnprojekte geschaffen.

Entsprechend den Beschlüssen der Stadtverordnetenversammlung werden gemeinschaftliche und genossenschaftliche Wohnformen auch stärker in Neubaugebieten berücksichtigt. Auch hier wird das Konzeptverfahren angewendet.

 

Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches Wohnen

Ein weiterer Ansprechpartner ist das Netzwerk Frankfurt für gemeinschaftliches WohnenExternal Link. Das Netzwerk ist ein gemeinnütziger Verein, mit dem die Stadt Frankfurt am Main seit einigen Jahren eng kooperiert und der eine Beratungsstelle im Gebäude des Amtes für Wohnungswesen betreut.