Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber
Der Literaturpreis "Stadtschreiber von Bergen" wurde geschaffen, um die wachsende Gefährdung unseres kostbarsten Kulturgutes, unserer deutschen Sprache, ins öffentliche Bewusstsein zu rücken und ihr entgegenzuwirken. Dies geschieht am besten durch die Förderung dessen, der ernsthaft und verantwortlich um die Bewahrung und lebendige Weiterentwicklung unserer Sprache bemüht ist: des freien Schriftstellers.
Verbunden mit dem Preis sind der Wunsch und der Vorschlag, der Stadtschreiber möge während seiner "Amtszeit" in Bergen-Enkheim anwesend sein. Dies ist jedoch nur ein Wunsch und keinesfalls verpflichtend. (Auszug aus der aktuellen Fassung der Richtlinien für den Literaturpreis "Stadtschreiber von Bergen")
Die amtierende Stadtschreiberin : Dorothee Elmiger
Elmiger, Jahrgang 1985, studierte in Biel/Bienne,
Leipzig, Luzern und Berlin; sie lebt in Zürich. Von ihr sind bislang drei
Bücher erschienen, zuletzt „Aus der Zuckerfabrik“ (Carl Hanser Verlag 2020).
Jury-Begründung
zur Wahl von Dorothee Elmiger:
Elmiger schreibt mit frischer Eleganz,
sorgfältigem Strich und präzisem Timing. Ihre Bücher sind faszinierende
Kompositionen, die Motiven und Geschichten folgen und dabei assoziative Kreise
ziehen, die sich immer neu verbinden. Elmigers Bücher stiften zum Weiterlesen
an: Sie legen Verweisgeflechte zu anderen Texten an, zu Filmen, in die Sphäre
des Traums und in die Natur. Man kann durch sie hindurchflanieren, feinen
Navigationslinien folgend – und gerät in einen Sog, der auf andere Kontinente
führt, auf die Nachtseite oder lustvoll ins „Gedankengestrüpp“.
In ihrem jüngsten Buch „Aus der Zuckerfabrik“
bringt Elmiger ausgesuchtes Material in verschiedenen Stimmen zum Sprechen und
in die Schwebe, indem sie Verwandtschaften, Spiegelungen findet, Felder erzeugt
um zunächst lose Begriffe: das (weibliche) Begehren, Zucker, Lotto, Übersee,
Kolonialismus, Kapital. Zeitgeschichte und Weltliteratur (darunter Texte
einiger StadtschreiberInnen) werden verknüpft mit dem schnellen Aufstieg und
tragischen Fall eines Lottokönigs aus der Schweiz. Elmiger folgt auf ihrer
Spurensuche Frauen in verschiedene Jahrhunderte. Ein Buch, dessen anregende
Fülle auch nach der Lektüre nicht endet.
Der Preis „Stadtschreiber von Bergen-Enkheim“ wird
seit 1974 verliehen. Bisherige Preisträgerinnen und Preisträger waren unter
anderem Wolfgang Koeppen, Peter Härtling, Peter Bichsel, Katja Lange-Müller,
Robert Gernhardt, Herta Müller, Wilhelm Genazino, Peter Kurzeck, Peter Weber,
Katharina Hacker, Ulrich Peltzer, Marcel Beyer, Thomas Melle und Anja Kampmann.
Dorothee Elmigers Vorgängerin im Amt ist Anne Weber.
Die Jury besteht aus vier Fachjuroren (darunter
der/die letzte Stadtschreiber oder Stadtschreiberin) vier Jurorinnen und
Juroren aus der Bergen-Enkheimer Bürgerschaft, und der für Bergen-Enkheim
zuständigen Ortsvorsteherin.
Liste aller Stadtschreiberinnen und Stadtschreiber und deren Festredner
Wenn Sie unten auf einen Namen klicken, erhalten Sie weitere Informationen zur Person