Die Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim
Die Stadt Bergen-Enkheim gründete im Dezember 1976 zusammen mit dem Vereinsring und der Evangelischen Kirchengemeinde die Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim mbH. Damit verfolgte sie das Ziel, ihr kulturpolitisches Konzept auch nach der Eingemeindung nach Frankfurt am Main in größtmöglicher Eigenständigkeit fortsetzen zu können und zu verhindern, dass Bergen-Enkheim in der Anonymität der Großstadt untergeht.
Seitdem ist es unser Auftrag, kulturelle Veranstaltungen im Stadtteil Bergen-Enkheim zu organisieren und durchzuführen. Mit unterschiedlichen Kooperationspartnern entstehen Programme, die dem Stadtteil seine eigene Prägung geben. Dazu gehören Kindertheater, Kleinkunstveranstaltungen und Konzerte.
In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Frankfurt veranstalten wir alljährlich den Berger Markt und das Stadtschreiberfest, zwei traditionelle Feste, die große überörtliche Bedeutung haben und tausende von Besuchern in das große Festzelt und auf den Berger Marktplatz locken.
2009 haben wir ein Stadtschreiberarchiv eingerichtet, das von den Anfängen bis zu brandneuen Nachrichten Zeugnis ablegt über die Autoren und die Stadtschreiberei in Bergen. Die Archivbestände waren Basis für die viel beachtete Jubiläumsausstellung „Der schönste Preis“, die im Frühjahr 2014 in der Frankfurter Stadtbücherei stattfand.
Die Zusammensetzung des Aufsichtsrates
Die Zusammensetzung des Aufsichtsrates der Kulturgesellschaft Bergen-Enkheim mbH, 60388 Frankfurt am Main, Marktstraße 30, HRB 16483, Amtsgericht Frankfurt am Main, hat sich seit 22. November 2016 geändert.
Gemäß § 52 Abs. 2 GmbH-Gesetz geben wir bekannt, dass sich der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nunmehr wie folgt zusammensetzt:
- Dr. Ina Hartwig, Stadträtin, Frankfurt am Main, Vorsitzende
- Bernd Böttcher, Studiendirektor a.D., Frankfurt am Main
- Walter Fix, Schreiner, Frankfurt am Main
- Marion Kling, Verkäuferin, Frankfurt am Main
- Günther Kraus, Kaufmann, Frankfurt am Main, Schriftführer
- Corinna Kuhn, Bankkauffrau, Frankfurt am Main
- Renate Müller-Friese, Diplom-Kauffrau, Frankfurt am Main
- Beatrix Müller-Mamerow, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte, Frankfurt am Main, stellvertretende Vorsitzende
- Natalie Porth, Diplom-Querflötenlehrerin, Frankfurt am Main
Geschäftsführung
Ansprechpartner | Telefon | |
Alexander Losse | (069) 212-41276 |
alexander.losse@kulturgesellschaft-bergen-enkheim.deInternal Link |
Peter Ließmann | (069) 212-41240 | peter.liessmann@stadt-frankfurt.deInternal Link |