Oper Frankfurt
Die Oper Frankfurt zählt zu den bedeutendsten Opernbühnen in Europa. Zahlreiche Dirigenten und Sänger starteten von hier aus ihre Weltkarrieren.
Die
Oper Frankfurt zählt zu den bedeutendsten Opernbühnen in Europa. Zahlreiche
Dirigenten und Sänger starteten von hier aus ihre Weltkarrieren.
Das
Orchester der Oper Frankfurt mit dem leicht irritierenden Namen „Frankfurter
Opern und Museumsorchester“ gehört zu den traditionsreichen deutschen
Klangkörpern. Als Orchester der Frankfurter Oper gegen Ende des 18.
Jahrhunderts entstanden, war es gleichzeitig das Konzertorchester des im Jahre
1808 gegründeten „Frankfurter Museums“, eines Zusammenschlusses kultur- und
kunstinteressierter Frankfurter Bürger.
Mit
den musikalischen Leitern des Frankfurter Opern- und Museumsorchesters
verbinden sich große Namen. Nach dem zweiten Weltkrieg haben Georg Solti,
Christoph von Dohnányi, Michael Gielen, Sylvain Cambreling und Paolo Carignani
als Generalmusikdirektoren der Oper Frankfurt das Frankfurter Musikleben und
das Orchester nachhaltig geprägt. Seit September 2008 liegt die musikalische
Leitung in den Händen von Sebastian Weigle.
Der
Chor der Oper Frankfurt, seit 2014 unter der Leitung von Tilman Michael gehört
zu den großen Opernchören in Deutschland. Dadurch können die großen Chorpartien
der Opernliteratur vom Chor der Oper Frankfurt aus eigenen Kräften bzw.
gelegentlich auch mit Hilfe des Extra-Chores erfolgreich bewältigt werden.
Die Oper
Frankfurt, seit 2002 unter der Intendanz von Bernd Loebe, verzeichnet
fantastische Besucherzahlen und wurde mehrmals mit dem Titel "Oper des
Jahres" und weiteren Preisen, wie dem „International Opera Award“ der
Kategorie „Opera Company“, ausgezeichnet.