Klimasparbuch - Tipps und Gutscheine für einen klimafreundlichen Alltag
Das neue Klimasparbuch 2021 ist da!
Mit Tipps zu lokalen Netzwerken in Frankfurt, einem Gewinnspiel und einem Klimaschutz-Konto
Tag für Tag verursachen wir jede Menge CO2 und schaden der Umwelt, ohne es zu merken. Dabei ist klimaschonendes Verhalten oft ganz einfach. Das elfte Frankfurter Klimasparbuch lädt Frankfurterinnen und Frankfurter dazu ein, ihre Lebensgewohnheiten auf Klimafreundlichkeit zu prüfen. Ob in den Bereichen Ernährung, Konsum, Mobilität, Wohnen oder Bauen – das Klimasparbuch zeigt, wie es sich mit Freude und Genuss ganz einfach besser und nachhaltiger leben lässt. Neuer Schwerpunkt der Ausgabe 2021 ist das Thema »Digitalisierung«.
Die fünf
Rubriken im Überblick:
- Gesünder
essen und genießen: Rund
fünf Jahre unseres Lebens verbringt der Mensch mit Essen. Umso wichtiger, dass
sich dabei nicht nur unser Magen füllt, sondern es auch der Umwelt wohlbekommt.
Anregungen und Tipps, die Spaß und unsere Ernährung ein Stückchen nachhaltiger
machen, finden sich in diesem Kapitel.
- Bewusster
leben und konsumieren: T-Shirt,
Handy, Taschentücher: Wenn auf jedem Produkt zu lesen wäre, wie es entstanden
ist, würden wir manches nicht mehr kaufen wollen. Zum Glück gibt es auch
Alternativen: fair für die Menschen, die sie hergestellt haben, gesund für uns
als Konsumentinnen und Konsumenten sowie schonend für die Umwelt.
- Nachhaltig
unterwegs sein: Zur
Arbeit, in den Urlaub, Freunde besuchen, ausgehen: Unsere Mobilität ist für
fast ein Viertel unseres persönlichen CO2-Ausstoßes verantwortlich – beachtlich!
Die gute Nachricht: Hier kann jede/r entsprechend viel bewirken.
- Grüner
und schöner wohnen: Zu
Hause kann man richtig was für den Klimaschutz tun. Selbst auf einem noch so
kleinen Balkon können Blumen gepflanzt werden, auf die die Bienen fliegen. Die
Nutzung von Energieeffizienten Haushaltsgeräten, der Umstieg von PC auf Laptop
und Ökostrom bewirken eine hohe CO2-Ersparnis.
- Ökologisch
bauen und renovieren: Renovierungskünstlerinnen
und Heimwerker-Könige aufgepasst: Wie man durch kleine und große Veränderungen
rund ums Haus nicht nur Geld sparen, sondern sogar welches verdienen kann,
steht in diesem Kapitel. Auch als Mieterin und Mieter kann man aktiv werden.
Eine Übersicht über die Förderprogramme der Stadt Frankfurt zeigt, wer in
Sachen klimaschonendes Sanieren und Bauen weiterhilft.
Herausgeber des Klimasparbuchs ist das Energiereferat der Stadt Frankfurt am Main in Kooperation mit dem oekom e.V.. Es ist für 4,95 € im Buchhandel, an der Kasse des Frankfurter Zoos, oder im Onlineshop des oekom verlagsExternal Link erhältlich. Die Mainova AG bietet das Klimasparbuch 2021 auch als E-Paper External Linkan.
Mitmachen beim Gewinnspiel: Ihr Beitrag zum Klimakonto
Unter den Teilnehmerinnen verlost der oekom Verlag 10 Exemplare des Buches „Super Local Food“ und das Energiereferat 10 „Money Saver“-Steckdosenleisten.
Informationen zu den Teilnahmebedingungen finden Sie im Download-Bereich auf dieser Seite.