Genießen und das Klima schützen
Klimagourmet, eine Initiative für nachhaltigen Genuss & Klimaschutz
Wie kann Ernährung das Klima schützen? Diese Frage steht im Mittelpunkt von Klimagourmet, einer Initiative des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main, unterstützt durch ein Netzwerk lokaler Organisationen und Unternehmen und dem Netzwerk Nachhaltigkeit Lernen in Frankfurt. Seit 2014 steht der Zusammenhang von Klimaschutz und Ernährung einmal im Jahr im thematischen Mittelpunkt der Klimagourmet-Woche. Seither laden jedes Jahr vielfältige Aktionen rund um eine klimafreundliche Ernährung zum Mitmachen ein. 2022 findet das Klimagourmet Festival vom 22. September bis zum 2. Oktober 2022 statt und lädt ein, nachhaltige Ernährung zu genießen, gemeinsam zu feiern und zu handeln.
Lernen, diskutieren, mitmachen – die Klimagourmet-Woche
Die Treibhausgasemissionen der Ernährung machen im Durchschnitt 15 Prozent des persönlichen CO2-Fußabdrucks pro Kopf in Deutschland aus (Stand: 2021). Klimagourmets verzichten auf CO2, aber nicht auf Genuss. Saisonales Gemüse, vegane Gerichte, Resteverwertung und noch weitere Möglichkeiten schonen die Umwelt und das Klima. Wer sich für ein vegetarisches Gericht entscheidet, tut seiner Gesundheit etwas Gutes und mindert gleichzeitig den eigenen CO2-Fußabdruck.
Der Fleischkonsum beinhaltet viele Faktoren, die dem Klima schaden. Der Verdauungsapparat einer Kuh produziert das Klimagas Methan, das einen 20-fach höheren Treibhauseffekt hat als CO2. Die Regenwaldabholzung für Futtermittelanbau und Weideflächen bedroht eine unserer wichtigsten CO2-Senken und die Biodiversität. Für weitere klimaschädlichen Lachgasemissionen sorgt die Produktion der Futtermittel, wenn sie von künstlichem Stickstoffdünger angekurbelt wird.
Klimagourmet Festival 2022
Unzählige Vereine, Initiativen und Menschen mit Leidenschaft haben sich zusammengetan und für das Klimagourmet-Festival 2022 erneut ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt: vom 22. September bis 2. Oktober 2022 kann jede und jeder in Frankfurt und der Region bei mehr als 50 Angeboten den Zusammenhang von nachhaltigem Genuss und Klimaschutz erleben, spannende Zusammenhänge erkennen, praktische Tipps erfahren oder einfach nur genießen. So vermitteln beispielsweise die Gemüseheldinnen am Günthersburgpark, wie gut die Nähe zu den Pflanzen mit Permakultur tut. Ein Vortrag im Lindley Lindenberg Hotel erläutert die Vorteile einer saisonalen, pflanzenbasierten und lokalen Ernährungsweise im Einklang mit der Natur. Tipps, wie das Säen und Ernten etwa im Hinterhof oder auf dem Dach funktioniert, liefern die langjährigen Partner:innen von der Klimawerkstatt mit ihren vielen Ideen.
Zum Programm des Klimagourmet Festivals 2022 geht es hierExternal Link.
Die Klimagourmet-Ausstellung: nachhaltigen Genuss verstehen
Die interaktive Wanderausstellung Klimagourmet External Linkist jedes Jahr das Herzstück des jährlich stattfindenden Klimagourmet-Festivals. Sie wurde bereits
mehrfach von der UNESCO ausgezeichnet und war schon an vielen Orten in
Frankfurt am Main, der Region und Deutschlandweit zu sehen. Sie zeigt an elf Stationen,
wie sich unsere Ernährung auf Umwelt und Klima auswirkt. Die Ausstellung wird
oft gemeinsam mit der Lernwerkstatt KlimagourmetExternal Link an Schulen gezeigt. Sie
vermittelt Schüler*innen der Mittelstufe, wie Klimaschutz und Ernährung
zusammenhängen.
2021 hat das Energiereferat der Stadt Frankfurt am
Main die Klimagourmet-Ausstellung aktualisiert und erweitert.
Weitere Informationen
Digitale Ausstellung unter: https://www.klimagourmet.de/angebot/wanderausstellung/External Link
Englische Version unter: https://www.klimagourmet.de/angebot/wanderausstellung/#enExternal Link
Begleitende Lernwerkstätten für Schulklassen: https://www.klimagourmet.de/angebot/lernwerkstatt-2/External Link
Klimagourmet in Wuppertal: Wanderausstellung Klimagourmet Wuppertal | WuppertalExternal Link
Ein Netzwerk für den Klimaschutz
Klimaschutz funktioniert nur gemeinsam. Deshalb hat das Energiereferat Frankfurt ein Netzwerk aus zahlreichen Akteur*innen etabliert, um das Klimagourmet-Festival zu realisieren. Initiativen aus Frankfurt am Main und der Rhein-Main-Region präsentieren ihr Engagement mit einem vielseitigen Programm. Jede/r kann mitmachen, Lehrer*innen und ihre Klassen, Gastronomen, Vereine, Gruppen, Privatleute und Unternehmen.
Wenn Sie das Programm des nächsten Klimagourmet-Festivals unterstützen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf unter klimagourmet@stadt-frankfurt.de.