Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!

Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!

Belletristik 2024

Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!

von Alexandra Zykunov

Wir empfehlen
Wir empfehlen IM FEBRUAR © Stadt Frankfurt am Main, Foto: Theresa Faust

33 BS-Sätze und wie wir sie endlich zerlegen. Sollte man(n!) gelesen haben!

Theresa Faust aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit empfiehlt: Immer häufiger fällt mir auf, wie unangebracht manche Ansichten und Aussagen (nicht nur) gegenüber Frauen sind. Besonders frischgebackene Mütter (wozu ich mich auch zählen darf), versuchen dem öffentlichen Druck Stand zu halten - was quasi unmöglich ist. „Warum hat man denn Kinder, wenn man sie dann in die Kita abschiebt?“ diese „Karriere-Frauen“ (Anmerkung: „Karriere-Männer“ sagt man nicht) verstehen nicht, dass „Kinder die Mutter viel mehr als den Vater brauchen“. Solche Sätze hat fast jede von uns schon mal gehört. Sie beschuldigen Frauen, keine guten Mütter zu sein und degradieren Männer zum reinen Versorger.  
Mir selbst fehlt oft die Schlagfertigkeit, um bei solchen Worten geschickt zu kontern. Das Buch von Alexandra Zykunov (selbst Mutter von einer Tochter und einem Sohn) schafft Bewusstsein für Situationen, bei denen eine gekonnte Argumentation hilfreich ist und trägt dazu bei, solche Sätze gekonnt zu parieren.

>> In 120-150 Jahren soll es endlich soweit sein, mit der Gleichberechtigung. Lasst uns zusammenarbeiten, damit auch unsere Generation noch etwas davon mitbekommt. 

 

Zykunov, Alexandra
Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!
33 Bullshitsätze und wie wir sie endlich zerlegen
2022
Ullstein

Ausleihen/downloaden und lesen? Link zu unserem Katalog: Wir sind doch alle längst gleichberechtigt!External Link